Zum Inhalt der Seite gehen


Es ist immer wieder bemerkenswert, wenn mir jemand schreibt, der Blog solle besser keine politischen Themen behandeln. Da bin ich anderer Meinung – ich blogge weiterhin über das, was ich für wichtig und richtig halte. Niemand ist gezwungen, das zu lesen.
IT ist politisch! Geschweige denn, dass dir jemand versucht vorzuschreiben, was du mit DEINEM Blog zu tun und zu lassen hast …
Ja, der Fokus bleibt IT-Sicherheit und Datenschutz. Aber diese Themen sind oft hochpolitisch, und genau deshalb halte ich es für richtig, sie auch in diesem Kontext zu betrachten.
dass die Themen nur "oft" hochpolitisch sind, würde ich stark in Frage stellen. Datenschutz ist eines DER politischen Themen unserer Zeit, schon alleine deshalb, weil sämtliche Daten heutzutage Kapital darstellen.

Danke für deine Arbeit, Mike. Und bleib politisch!
👍👍👍
👍 danke
danke 💓
Wie es bereits hier steht: https://dnip.ch
„Das Netz ist politisch“ 😁
Das ist nicht immer einfach zu trennen.
puh. Da kommt auch Firmenpolitik mit dazu.
Auch ist Sicherheit meist der Weltpolitik nachgelagert und wie ein Fähnchen im Wind meiner Erfahrung nach.
Was für ein ausgesprochen dummer Kommentar von dieser Person.

https://dscout.com/people-nerds/tech-is-political
Ich sag jetzt mal so: Bei euch gehts sehr viel um digitale Selbstbestimmung, Open Source, Privacy, ... Wer von euch fordert "nicht politisch zu sein" hat entweder euren Blog noch NIE gelesen, oder versteht nicht, dass diese Themen schon immer inherent politisch waren.

Von meiner Warte aus gesehen: Bitte weitermachen! 💪

#Kuketzblog ist extrem wertvoll genauso wie es ist. Danke! 😘
Welche Themen sollen denn gänzlich unpolitisch sein?
Ich finde Du hast völlig recht.

Beide Themen sind - nicht zuletzt durch die Abhängigkeiten zu Autokratien und Diktaturen - sehr politisch geworden.
Immer wieder lustig, wie sich manche Nerds selbst veräppeln mit der angeblich unpolitischen Technologie.
Technologie, mit dessen Hilfe man Menschen manipulieren kann, ist immer politisch. Das war schon vor 100 Jahren nach Einführung des öffentlichen Rundfunks so - spätestens dann, als Goebbels anfing, die damaligen Medien wie Rundfunk und Kino für sich zu nutzen. Da gab es bestimmt auch Leute, die meinten, die Rundfunktechnik sei unpolitisch.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
die sollen mal zu X gehen und das dem Obermacker da erzählen… der soll Autos und Raketen bauen und sich finanziell und inhaltlich aus der Politik verabschieden
Danke dafür.
Dein Blog, deine Inhalte. Menschen, die dir sowas schreiben scheinen mir die gleichen, die vor lauter eigener Privilegien nicht sehen (können/brauchen), dass es kein "unpolitisch" gibt auf der Welt.
Find's immer interessant, wie andere darüber bestimmen wollen - ungefragt - was in einem Blog zu stehen hat und was nicht.

My blog. My rules. Immer 💪🏼.

@kuketzblog
Du hast meine volle Zustimmung.
Verstehe nicht was in den Leuten vorgeht etwas zu konsumieren, das ihnen nicht passt. Lasst es doch einfach.
Ich bin dir dankbar, dass es deinen Blog gibt. 🙂👍
Danke für deine wertvolle Aufklärungsarbeit. Das wichtigste Standbein der Demokratie!
Vielleicht handelte es sich ja nur um eine Anfrage seitens der Union ;-)
mal davon ab, dass sich das ja gar nicht immer trennen lässt, heißt der ja auch kuketzblog und nicht IT-only-blog.
#Reichweite Wem Reichweite Gebührt
Alles ist politisch! Datensicherheit, Privatsphäre, Bildung, Gesundheit, Umweltschutz, Alles.
Dinge zu tun oder zu lassen ist immer eine Entscheidung mit Auswirkungen auf Andere -> politisch.
Über Dinge zu Reden oder zu schweigen, auch diese Entscheidung ist politisch.
"Politische Themen" auszuklammern ist eine politische Entscheidung.

Danke für den Blog!
Danke für genau diesen Blog!
#Reichweite Wem Reichweite Gebührt
Gibt es schon ein Tutorial, wie man Politik aus der IT bekommt?
Einfach dran bleiben dein Blog ist super und wer das nicht so sieht soll einfach ihn nicht anschauen! :mausrufezeichen:
Die Person hat wohl eher bemerkt, dass sich die eigenen politischen Ansichten doch nicht so einfach die sonstigen Themen des Blogs interpretieren lassen.
Getroffen Hunde bellen.
find ich spannend, wenn das auch begründet wird; z.B. Angst davor, dass der Autor (du) andere politische Ansichten vertritt, und Leser sich genötigt fühlen, einen dann zu hassen
M. E. sollte sich jede*r heutzutage auch politisch äußern, sonst weiß man ja nicht, welche Position die Menschen in wichtigen Fragen des Zusammenlebens einnehmen. Das ist für mich sogar ausschlaggebend, bei (Weiter-)Konsum eines Blogs, feed oder newsletter.

rechter Block wird geblockt 😉
Danke, für diese klare Ansage.
Bei mir schafft das mehr Vertrauen, als sich auf Objektivität und unpolitischer Haltung zu berufen.
Ich habe meinen Standpunkt dazu jetzt auch nochmal klar bei »Über Kuketz-Blog« formuliert. 👇

IT-Sicherheit und Datenschutz sind oft politisch [...]

https://www.kuketz-blog.de/ueber-kuketz-blog/
"Wem das nicht gefällt, der kann diese Beiträge einfach überblättern"

Was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn ein Autor eines kostenfrei lesbaren Blogs sich zu so einem Satz genötigt fühlt...
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
#Datensparsamkeit ist der erste Schritt fuer mehr #Datenschutz und erhoeht automatisch mit die #ITsicherheit in gewissen Maßen. Daher gebt nur dort Eure echten Daten /eMail-Adresse(n) / Anschrift an, wo unbedingt notwendig und prueft mehrfach auf welche Wedsite Ihr wirklich gelandet seid inkl. der zugehoehrigen Verschluesselung.und der Zertifizierungsstelle ! ...
...Einfach so #QR-Codes eingelesen oder #URLs von verlinkten Websites, insbesondere Kurzlinks folgt man nicht.
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures zweiten Kindes! Nehmt Euch dafür Zeit! Sie geht schneller vorbei, als man denkt - jedenfalls mir ging es so...
Überwachungskapitalismus ist inhärent politisch.
#technofeudalism #cloudcapital
Datenschutz ist Hochpolitisch, da es die Bürger vor digitaler Ausbeutung und totaler Überwachung schützen soll. Informationssicherheit ist auch politisch, da es hier immer um Spionage, Sabotage und Fähigkeiten geht.
Vielen geht es noch viel zu gut, dass sie es sich leisten können, unpolitisch zu sein.
Die Frage für mich wäre:
Kann man dann für politische Statements noch Spenden kassieren?
"Wer behauptet unpolitisch zu sein, ist politisch ohne es zu merken." Oder so ähnlich, Rosa Luxemburg.
Das wundert mich immer wieder. Gerade auch in meiner Bubble sind Accessibility Experten und wenn die sich nicht zu aktuellen politischen Themen äußern würden, wäre das gerade fahrlässig und nicht Expertenwissen.

Wenn denen dann vorgeworfen wird nicht politisch zu schreiben finde ich das absurd.

Politik, Leben und Gesellschaft gehören zusammen. Erlebe das aber gerade in den USA seit Jahren, dass politische Diskussionen vermieden werden.
An sich gut und richtig, aber bitte nicht mit "muss ja keiner lesen" argumentieren. Das ist immer das schwächste Argument überhaupt.

Die Kommentare hier gehen auch völlig am Thema vorbei. Kritisiert werden so aussagen wie, dass wenn noch jemand den Klimawandel leugne, der Satz "Knüppel raus" gerufen werde. Das hat nichts mit Datenschutz und Technik zu tun. Ihr führt eine Pseudodebatte.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Vielen Dank für das Blog. Bitte weiter politisch bleiben.

Dein Blog - Deine Regeln. Wems nicht passt --> selektive Ignoranz walten lassen.
cyber bleibt politisch
👍

Dein Blog, Deine Spielwiese.

(Im Rahmen des gesetzlich Zulässigen.)
Es gibt auch nahezu keine unpolitischen Themen mehr in diesen Zeiten.
Selbst Kochen und Essen kann schon als Statement aufgefasst werden.