Zum Inhalt der Seite gehen

Vielen Dank🍏
schon längst Widerspruch eingelegt, sowohl bei alter als auch bei neuer Krankenkasse 👍
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)
@bkastl sagt: »Dass die Sicherheitsmängel der elektronischen Patientenakte beseitigt seien, bezweifelt Kastl gegenüber netzpolitik.org. „Die bisher angekündigten Updates sind grundsätzlich ungeeignet, um die aufgedeckten Mängel in der Sicherheitsarchitektur auszugleichen“.«

Quelle: https://netzpolitik.org/2025/elektronische-patientenakte-fachleute-zweifeln-weiterhin-an-sicherheitsversprechen/
das wird solange vertuscht und schön geredet, bis die ersten Krankendaten im Internet feilgeboten werden.
mein Widerspruch liegt schon lange warm und trocken bei der TK. Ich hoffe ja, daß dieser nicht irgendwann einfach ignoriert wird
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)
Gut, dass wir solche Themen hier in der Bubble diskutieren. Noch wichtiger wäre es aber doch Ärzte, Arztpraxen, etc. abzuholen. Für die Patientenakten- und Doctolibthematik sind Ärzte ein Schlüssel und würden wahrscheinlich gerne informierte Entscheidungen treffen.
Ach, mit Minister Streeck wird das alles in Ordnung kommen.
@bkastl
Mal angenommen die ePA wird flächendeckend eingeführt und es kommt zum Supergau. Sämtliche Patientendaten wurden vermeidbar abgegriffen. Welcher verantwortliche Politiker müsste dann dafür seine Rübe hinhalten?

A. Keiner
B. Keiner

oder

C. Keiner

Deshalb wird die ePA auf jeden Fall eingeführt, ob sicher oder nicht. Dazu kommt, es geht hier um viel Geld für die Nutzung der Daten für profitorientierte Unternehmen und machthungrige Politiker.
Diese Möglichkeiten haben aber bei der AOK nur fünf und bei der TK nur sieben Prozent der Versicherten genutzt!! 😡 Wir haben ja nichts zu verbergen.
ich hoffe das alte opt-out von vor paar monaten gilt noch, und nicht "wir haben es ja verbessert, du musst neu opt-outen"....
Wie ist das bei privat Versicherten?
was für Verschwörungstheoretiker?