Zum Inhalt der Seite gehen


Die Schweiz gilt oft als sicherer Datenstandort – zu Unrecht. Das NDG erlaubt weitreichende Überwachung. Ein Blick hinter den Mythos des sicheren Datenhafens. 👇

https://www.kuketz-blog.de/mythos-datenschutzparadies-die-schweiz-und-ihr-nachrichtendienstgesetz/

#schweiz #ndg #surveillance
Deshalb schüttle ich immer den Kopf, wenn Firmen mit dem Serverstandort Schweiz Werbung machen. Der Datenschutzbeauftragte hat praktisch keine Kompetenz und der Datenschutz unterliegt dem Privatrecht, d. h. jeder muss selber vor Gericht ziehen und einen entsprechenden Vorschuss auf die Gerichtskosten leisten.😮
Ob man, wie in den USA üblich, einen konkreten Schaden nachweisen muss, weiss ich nicht. Habe die Gerichtsurteile - wenn es denn überhaupt welche gibt - nicht verfolgt.
Ich wusste nicht, dass die lange diskutierte Vorratsdatenspeicherung von Deutschland in der Schweiz bereits gesetzliche Realität ist...

Das ist mir aber auch, peinlicher Weise, erst vor einiger Zeit aufgegangen: Standort-technisch steht ein in der EU ansässiger VPN-Dienst, wie @mullvadnet, einem schweizerischen, wie @protonprivacy, nicht nach.

Obwohl #Chatkontrolle diesbezüglich etwas Schwung in die Sache bringen könnte. :thisisfine:
ime ist das sowieso alles illusorisch und eine Art greenwashing.
Wenn ein Staat/Apparat/Organisation was Hacken will....
Sie sind doch längst drin!
Verschlüsselung hin und her.
Aber für das beruhigte Gewissen...
Wenn dann aus Datenschutzgründen Faxgeräte verboten werden. Lächerlich.

Daß wir sagen können wen und was wir wie und weshalb zum 🤮&💩findeen ohne im gulag zu landen! Das muß verteidigt werden‼️
Gilt nur fürs Geld von Milliardären
Mir ist die Schweiz dann doch lieber, statt Trumpistan.