Zum Inhalt der Seite gehen


Snooze-Taste beim #Klimaschutz? Die #EUKommission möchten das Überschreiten der EU-#Flottengrenzwerte erst in drei Jahren stoppen. Das ist nicht nur schlecht fürs Klima, sondern auch für Verbraucher*innen.

1/3
Das Motiv zeigt das bekannte Meme „Chill Girl“. Statt dem Originalkopf ist der Kopf von Ursula von der Leyen, die Präsidentin der EU-Kommission auf der Figur zu erkennen. Das Chill Girl steht in einer ausgedörrten Landschaft. Darüber steht in heller Schrift: „Wenn die Autolobby Stress macht wegen EU-Grenzwerten für CO2 und du nur ein Chill Girl bist und mit Klimaschutz lieber bis 2028 warten willst.“ Am unteren linken Bildrand ist die gelbe Sonnenblume der Grünen Bundestagsfraktion zu erkennen.

2 Personen haben dies geteilt

Ab 2027 steigen die #CO2Abgaben & damit wird Benzin deutlich teurer. Spritsparende Autos wären eine echte Entlastung für Konsument*innen. Dazu ist eine Verschiebung für die Autobauer selbst nicht sinnvoll, denn #Planbarkeit sieht anders aus. 👇

2/3
Gerade in Zeiten, in denen Europa sich wirtschaftlich zukunftsfest aufstellen muss, ist das ein echter Rückschritt. Wir fordern von der #EUKommission mehr Fokus auf #Klimaschutz, auf eine zukunftsfähige Wirtschaft & auf mehr Planbarkeit für europäische Autohersteller.

3/3
Benzin ist sowieso viel zu billig. Ich verstehe, dass ihr euch den Konserven damit annähern wollt und die Ungerechtigkeit ansprecht. Aber Klimageld und Stopp aller fossilen Subvention ist das Richtige.
Erste Wahl #dielinke
Zweite Wahl #b90diegruenen
Erst die Faschos, dann das Klima.
🖤♥️
Leider glaube ich nicht, dass 2027 oder überhaupt die #co2abgaben merklich steigen. Nie und nimmer. Sobald ihnen dämmert, dass die Sache mit dem Emissionshandel tatsächlich Wirkung entfalten würde, wenn sie denn käme, werden die Konservativen und die Rechten den Emissionshandel entweder so aufweichen, dass er wirkungslos wird, (das hatten wir ja schon mal), oder einfach ganz abschaffen - ganz sicher. Leider.
Was wir jetzt sehen ist ein Vorgeschmack.
Was lässt sich dagegen tun?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
Warum sollten die Abgaben ab 2027 steigen? Es bleibt sonderbar, dass man immer mit geplanten Änderungen in der Zukunft argumentiert, wenn man gegen heute zurückgenommene Änderungen votiert, die gestern für heute geplant wurden. Ist man nicht auf einem Auge blind, wenn man die Gefahr ausblendet, dass solche Pläne für morgen ebenso bis dahin noch gekippt werden?
👍 Aber da fehlt neben UvdL einer der wichtigsten Drahtzieher beim Ausbremsen der Maßnahmen zum Klimaschutz: Manfred #Weber, CSU/ EVP, der das Ende des Verbrennermotor stoppen will.
Ach, wäre sie doch bloß bei ihren Pferden geblieben.