#UnplugTrump - Tipp5:
Verabschiede dich von Alexa und anderen Sprachassistenten, die deine Gespräche mithören und auswerten. Nutze stattdessen eine datenschutzfreundliche Alternative wie OpenVoiceOS, ein Open-Source-Sprachassistent, der von einer aktiven Community weiterentwickelt wird und auf einem RaspberryPi läuft. So behältst du die Kontrolle über deine Daten.
#Alexa #OpenVoiceOS #Sprachassistent #VoiceControl #SpeechRecognition #datenschutz #privacy
Verabschiede dich von Alexa und anderen Sprachassistenten, die deine Gespräche mithören und auswerten. Nutze stattdessen eine datenschutzfreundliche Alternative wie OpenVoiceOS, ein Open-Source-Sprachassistent, der von einer aktiven Community weiterentwickelt wird und auf einem RaspberryPi läuft. So behältst du die Kontrolle über deine Daten.
#Alexa #OpenVoiceOS #Sprachassistent #VoiceControl #SpeechRecognition #datenschutz #privacy
3 Personen haben dies geteilt
Tokk :arch: •
Nik | Klampfradler 🎸🚲 •
Die Raspberry Pi Foundation hält absolut nichts von Datenschutz, erzwingt seit dem Pi 5 ihr proprietäres OS und ich traue ihnen zu, damit zukünftig großen Mist zu bauen.
Aljoscha Rittner (beandev) •
37 Alternativen
@kuketzblog
DistroWatch.com: Put the fun back into computing. Use Linux, BSD.
distrowatch.comNik | Klampfradler 🎸🚲 •
Aljoscha Rittner (beandev) •
@kuketzblog
Nik | Klampfradler 🎸🚲 •
Aljoscha Rittner (beandev) •
@kuketzblog
davidg •
grischa •
Und dann daddelt man da selbst irgend ein Mikro und einen Speaker dran? Oder gibt's da schon was fertiges, was man dran flanschen kann?
Dazu finde ich auf der Webseite gerade leider nix und so ist das für den "normalen Anwender" eher nicht zu gebrauchen glaube ich.
(Spannend fände ich das als Projekt aber trotzdem!)
Aljoscha Rittner (beandev) •
Alternativ zu OpenVoiceOS kann man auch mit Home Assistant probieren, allerdings ist das dort etwas aufwendiger - das ganze Ecosystem um HA erfordert eine Einarbeitung.
Zudem zeigt sich, dass eine gute Spracherkennung besser auf NUCs laufen, weil die besser geeignete Chipsätze haben. Raspi 5 unterstützt da nur rudimentär.
Für Enduser*innen ist das akt. alles noch nichts.
@kuketzblog
alster •
Wobei der Assistent von HA ständig hochkommt am Handy, obwohl da nichts eingerichtet ist.
Auch seltsam.
Aljoscha Rittner (beandev) •
Aber wenn man eine "unabhängige" Cloud möchte, HA kann die Spracherkennung auslagern (Nabu Casa). Das wäre ein Kompromiss, wenn man es wollte, ohne in Hardware groß investieren zu müssen.
@grischa @kuketzblog
grischa •
Und NUCs sagen mir noch nix, muss ich mal nachschlagen, danke für den Hint! :)
@kuketzblog@social.tchncs.de
Aljoscha Rittner (beandev) •
ca 60€
@kuketzblog
grischa •
@kuketzblog@social.tchncs.de
Aljoscha Rittner (beandev) •
Nope, ich habe es nicht ausprobiert.
@kuketzblog
Home Assistant Voice Preview Edition
Home AssistantPascal_F •
Einen HA mit HAOS hab ich zuhause, ein tolles Soundset, das Smartphone mit der App.
Zurzeit bin ich sehr enttäuscht, weil teilweise die Spracherkennung auf deutsch nicht geht oder Befehle zu dumm sind und nicht verstanden werden. Wetterabfrage geht nur, wenn man in falsch klingendem Satz macht (quasi US Satzbau auf Deutsch übersetzt).
Mehr als Licht an aus und Farbe wechseln kriegt das Ding nicht hin.
Persönlich bin ich aber auch auf Seiten Automatisierung über Sensor aktiv
Fernsehen an, Boxen an
Adaptives Licht, Helligkeits- und Bewegungssensor schalten Licht
Zeitschalter
Geräteladen über Batteriestatus
Und für Kinder sind Lichtschalter mit Touch besser als an der Spracherkennung zu scheitern.
Zur Not lässt sich alles neben dem Tröten am Smartphone schalten. Das geht auch von unterwegs mit Wireguard.
Das heißt nicht, ich bin gegen den Assistenten, wir haben keinen sinnvollen Anwendungfall.
Aljoscha Rittner (beandev) •
@grischa @kuketzblog
Pascal_F •
Nur lokal, auf einem echten PC, keinem Raspi.
Ausprobiert hatte ich von kleinen bis großen Modellen.
Mein Smarthomesystem ist primär ein Sicherheitssystem mit Sensoren und Energiemanagement. Da gibt es nichts manuell zu steuern.
Aus Clouds zieh ich nur passiv Daten wie vom Deutschen Wetterdienst oder Tankstellendaten.
Und das ist schon ein Grauen, zu fragen, wie das Wetter in meiner Stadt ist. Die Logik, dass ich dann meine Stadt meine und die Temperatur habe ich schon hinterlegt. In der selben Zeit hab ich auch die Seite mit allen Daten offen.
Genk •
Marcel •
Ich wusste nicht das es so etwas gibt.
Mike Kuketz 🛡 •
Frdl. •
Banalotopia •
Peter Valkema •
RadiantBlack •
Ist es mit #HomeAssistant kombinierbar?
Home Assistant (@homeassistant@fosstodon.org)
FosstodonT.B.Lund •
Ԏєηυкι, 手抜き🚀🐧♏ 🔭 ⚫⚪ •
EbruKash •
Progressist (linksgrün) •