Zum Inhalt der Seite gehen


Noch was Neues von Österreichs Pkw-Zulassungsstatistik: Benzin- und Diesel-Pkw kommen zusammen nur mehr auf 42,6 % und liegen erstmals deutlich unter 50%. Der Anteil der #Elektroautos und Hybride steigt. Auch für diese gilt: Statt größer, schwerer, breiter braucht es kleinere, schlankere & sparsamere Modelle. #emobility
Die Grafik  des VCÖ zeigt den Anteil der neuzugelassenen Pkw nach Antriebsform im 1. Quartal 2025 im Vergleich zum 1.Quartal 2024
Hybride sind Benziner/Diesel. Bitte dieses Framing als „grün“ nicht (!) übernehmen 😵‍💫🫶🏻

Katja Diehl hat dies geteilt

Hybride sind das schlechteste aus beiden welten !!!

Katja Diehl hat dies geteilt

jaaaaaa! Sie fesseln uns ans Fossil. Eigentlich sollten die verboten werden 😞
Muss man differenziert sehen.

Plug-In Hybride vermutlich ja.

Es gibt aber auch Hybride, die die Batterie beim Bremsen laden und mit dem Verbrenner in bestimmten Lastsituationen, um ihn im Bereich des besten Wirkungsgrades zu halten. Diese Hybride haben kleine Batterien, die für vielleicht 2-5 Kilometer reichen und nur ein Speicher für die Energie sind, die sonst vor allem in Wärme umgewandelt wird.

Beispiel war der Peugeot 508 RXH
es braucht 2025 keine Hybride mehr.
Brückentechnologie über einen Fluss der längst ausgetrocknet ist.
Ob man die noch braucht war nicht mein Thema.

Mir ging es nur um die Aussage:

"Hybride sind das schlechteste aus beiden welten !!!elf11!"

Und das trifft nicht immer zu.

Aber ja, man braucht die heute nicht mehr.
Hybride sind halt immernoch PKW. Weniger ist besser. Wobei man auch noch etwas differenzieren kann - ein Plug-In Hybrid mit großer Batterie, der 95% der Zeit auf Batterie fährt ist besser als ein alter Hybrid, der bei jeder Fahrt Benzin schlürft weil er nur beim anfahren auf Strom wechselt. Am besten wären aber immer elektrische Busse und Züge. 😬
Tun wir auch nicht. Siehe zB hier https://vcoe.at/presse/presseaussendungen/detail/vcoe-neue-studie-zeigt-schlechte-klimabilanz-von-plug-in-hybrid-pkw und Grafik anbei.
Grafik des VCÖ mit Titel "Realer CO2-Ausstoß von Plug-In-Hybriden dreimal so hoch  wie Herstellerangaben" und zwei Säulen (HErstellerangaben: 39.6 Gramm und raealer CO2-Ausstoß 139,4 Gramm)
dann nehmt bitte die Hybride oben raus - das "und" vermittelt Zustimmung. <3
Zustimmung zu was?
kann weder "grün" noch framing im Tröt finden.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Tage her)
"Der Anteil der #Elektroautos und Hybride steigt."
So steht das da. Es suggeriert eine Gleichwertigkeit. Dabei werden die meisten Hybride fossil gefahren, mit dem zusätzlichen Gewicht einer Batterie an Bord, die manchmal grad 20 KM Reichweite hat.
Also ich kann nicht nachvollziehen, was in dem Zitat eine Gleichwertigkeit (gleichwertig worin, btw?) suggerieren soll. Und wie du darauf kommst, dass hier irgendwo was positives (oder auch negatives) aus diesen Zahlen geschossen wird, erschließt sich mir auch nicht. Es handelt sich um eine völlig wertfreie Aufschlüsselung der Zahlen und einem Hinweis, dass es allgemein "kleinere, schlankere & sparsamere Modelle" braucht.
dann ist doch gut und wir mal nicht einer Meinung. In Deutschland sollen Hybride wieder gefördert werden. Sie sind eine fossile Vollkatastrophe, die das Schlechteste aus beiden Welten verbindet: mini Batterie, die schwer wiegt und damit den Gesamtverbrauch des Verbrenners, der durchgehend genutzt wird, auch noch steigert.
Ich hätte das so halt nicht formuliert, wie es da neutral steht.
Alles vollkommen richtig! Wie hättest du es denn formuliert?
allmählich habe ich Trollvibes, weil du nichts selbst vorschlägst :D

Aber ok.

Noch was Neues von Österreichs Pkw-Zulassungsstatistik: Benzin- und Diesel-, sowie Hybrid-Pkw (die zumeist fossil betrieben werden) liegen zusammen nur mehr auf xxx % und liegen erstmals deutlich unter 50%. Der Anteil der #Elektroautos steigt auf XXX. Dennoch ist eins weiterhin nicht geschafft: Statt größer, schwerer, breiter braucht es kleinere, schlankere & sparsamere Modelle anzubieten. #emobility
Sorry, Trollvibes auszusenden ist definitiv nicht meine Intention! Ich brauch dir halt in Sachen Mobilität nichts zu erklären, du kennst dich da deutlich besser aus als die meisten von uns! Ich wollte nur nachvollziehen, wo und warum du das Framing siehst. Inzwischen verstehe ich es etwas besser, danke dafür!

Ad Vorschlag: der Techniker in mir würde es auch (nach wie vor) genau so wie der VCÖ schreiben: nüchterne Fakten. Alle die dem VCÖ hier folgen checken das eh.
und genau um die gehts mir eben nicht :-)
Fair enough!
Ich fände es auch besser, wenn hybride Fahrzeuge nicht noch zusätzlich gefördert würden, aber ... nach meiner Beobachtung stimmt die Aussage "kaum gefahren" nur für Hybrid-Dienstwagen als Neuwagen. Im Gebrauchtwagen-Leben nach dem Leasing gibt es zahlreiche Leute, die sich kein vollelektrisches Auto leisten können und froh sind, dass sie so wenigstens die Alltagswege elektrisch zurücklegen können.

@orangerkater @vcoe_mobilitaet_mit_zukunft
dann stimmt der Preis für „e“ nicht.
Ja, das ist sicher richtig. Dafür, dass sich vollelektrische Gebrauchtwagen angeblich so schlecht verkaufen, sind die Preise massiv überzogen. Vermutlich hängt das zusammen.

Es ändert nichts an der Realität der mir persönlich bekannten Menschen im Freundes- und Bekanntenkreis, die sich Plugin-Hybride gekauft haben, weil das Geld für ein vollelektrisches Auto nicht gereicht hat.
@orangerkater @vcoe_mobilitaet_mit_zukunft
ich frage mich halt immer, die werden doch nicht bar bezahlt?! Warum dann nicht einfach länger abstottern?
Du rechnest entweder damit, das Auto selbst nochmal nach ein paar Jahren zu verkaufen - dann musst Du den Wertverlust in der Zeit aufbringen - oder aber damit, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt die Werkstattkosten höher werden, weil die Verschleiß-Reparaturen beginnen. Wenn Du dann noch am Abbezahlen bist, wird die Belastung plötzlich höher.

Und für Menschen mit unsicheren Job ist Finanzierung ggf. gar nicht möglich.

@orangerkater @vcoe_mobilitaet_mit_zukunft
Ich kenne tatsächlich viele Szenarien, in denen die 20KM elektrische Reichweite für 363 Tage im Jahr ausreichen würden - und dennoch kaufen die Leute klassische Verbrenner wegen "Urlaub-Reichweite-Mimimi". Denen ist dann auch nicht beizubringen, dass die Reichweite eines "echten" E-Autos für die anderen beiden Tage im Jahr auch ausreichen - weil eh kein vernünftiger Mensch mehr als 500km am Stück fährt und Lademöglichkeit en masse verfügbar sind