Zum Inhalt der Seite gehen


Zur #Nachhaltigkeit von #Hardware trägt Langlebigkeit und daher auch deren Reparierbarkeit wesentlich bei. In Frankreich müssen Geräte-Hersteller auf der Verpackung eine Reparierbarkeitsnote angeben. Ersatzteile und Reparaturanleitungen müssen z.B. mind. 7 Jahre verfügbar gemacht werden, um eine gute Note beim "Indice de réparabilité" zu erreichen. So auch beim #Smartphone.
(1/x) 🧵
Bild(-Ausschnitt) von Anrita auf Pixabay
Zu sehen ist ein Smartphone, dass auf Steine gefallen ist. Der Bildschrim ist mehrfach gebrochen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (11 Monate her)
Leider spielt beim französichen Index keine Rolle, ob man die Reparatur auch selbst vornehmen kann oder stattdessen eine Vertragswerkstatt beauftragt werden muss. Proprietäre Schrauben und Teilekopplung erschweren z.B. bei einigen Herstellern wie #Apple Reparaturen oder machen sie sogar ganz unmöglich.
Beim "iFixit-Score" führt dies daher zur Abwertung. Das Unternehmen @iFixit bietet Werkzeuge und Anleitungen sowie eine Community für die DIY-Reparatur von Elektronik. Deren Kriterien sind:
(2/x)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
1️⃣ Das Gerät lässt sich leicht auseinandernehmen und wieder zusammenbauen, ohne dabei etwas zu zerstören oder etwas unwiderruflich zu verändern.
2️⃣ Für häufig durchgeführte Reparaturen werden nur günstige, leicht erhältliche Werkzeuge benötigt.
3️⃣ Die Priorität des Designs liegt auf dem Zugang zu kritischen Bauteilen – jenen, die besonders wichtig für die Funktionalität des Geräts sind oder die leicht kaputtgehen.
Dazu kommen noch verfügbare hochwertige Anleitungen und Zugang zu Ersatzteilen.
(3/x)
Besonders gut reparierbar sind demnach Geräte die modular aufgebaut sind. Das aktuelle Gerät von @Fairphone erhält die Bewertung 10/10. Auch @shiftphones ist hier Vorreiter, denn die einzelnen Module des #Shiftphone sind nicht verklebt, sondern für einfachen Austausch von Komponenten gesteckt und geschraubt.

(4/x)
@Fairphone und @shiftphones gehen aber hinsichtlich Nachhaltigkeit noch weiter und betrachten den gesamten #Lebenszyklus, also neben Design auch Produktion und verwendete Materialien, Nutzung und Rückgabe.

Brauchen wir in ganz Europa eine verpflichtende Herstellerangabe zum Reparierbarkeitsindex, damit wir weniger #Elektroschrott produzieren?

#SustainableDigitalAge #suffizienz #reparatur #langlebigkeit

(5/x)
Oder was fehlt uns sonst, um mehr Bewusstsein für das wachsende Nachhaltigkeitsproblem in der Digitalisierung hinsichtlich #Smart-Geräte und #Hardware insgesamt zu erlangen?

#Hardwarenutzungsdauer #digital #sustainability

Deutschsprachige Info zum Französichen Index https://www.post.lu/de/particuliers/support/telephonie-mobile/telephones/indice-de-reparabilite/c-est-quoi-l-indice-de-reparabilite

iFixit Bewertung von Smartphones: https://de.ifixit.com/reparierbarkeit/smartphone-reparierbarkeitsbewertungen

(6/6)

EikeZiegler hat dies geteilt