Zum Inhalt der Seite gehen


Was hinter der Löschung von US-Archivbildern stecken könnte

Diversität, Gleichheit, Inklusion - für die Trump-Regierung sind das Reizwörter. In Archiven läuft daher eine umfassende Löschaktion. Sie trifft selbst ein historisches Flugzeug - benannt nach einer Frau namens Gay. Von Stefan Troendle.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-archive-loeschaktion-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Medien #Zensur #USA #Diversität

Bücher & Kunst hat dies geteilt

Bei DEM, mit dem Flugzeug, die Enola Gay, wurde es deutlich, dass der "Mad Orange Man" schlußendlich komplett verrückt geworden ist. 🤪
https://youtu.be/d5XJ2GiR6Bo
DAS Flugzeug, mit dem die USA mahr als 100.000 Menschen auf einen Schlag töteten. Fast ausschließlich Zivilisten.
Auch bekannt als Zensur und Gleichschaltung.
Es gibt derzeit eine Menge Freiwillige, die Forschungsdaten retten. Folgt @SafeguardingResearch und @internetarchive für mehr Info! Wäre auch mal einen Artikel wert, was Freiwillige im #Widerstand leisten.

Das Wort wird zwar gern überstrapaziert, aber staatlich, noch dazu von der Regierung angeordnete Löschung aus politischen Gründen ist tatsächlich ganz eindeutig Zensur: https://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_(Informationskontrolle)

#Archive #Forschung #Wissenschaft #Datensicherung #Internetarchive #FollowFriday
Was dahinter stecken könnte? Faschismus! Gerade als deutsches Medium solltet ihr das auch klar aussprechen.

#Medien #Zensur #USA #Diversität
Vorn wie eine Frau, hinten wie Schwul - ganz klar, das muss weg! 🤦

Das ist ein bisschen wie durch eine Brille kucken, durch die man die Welt mit den Augen eines 70jährigen Faschisten mit IQ 65 sieht.

Gruselig.

Nicht weil der eine Typ in Washington damit rumrennt, sondern das halbe Land. Und die andere Hälfte schweigt und kuckt zu.
Die machen mit 1984 ernst
Vor Jahrzehnten wurden einer deutschen Bibliothek auch viele Titel aussortiert, die irgendwas "Schmutziges" an sich hatten.

Darunter auch ein Buch über das Bikini-Atoll.

Das hatte damals Lore Lorentz in ihrem Kabarett-Programm aus dem Jahr 1980 "Eine schöne Geschichte".