Zum Inhalt der Seite gehen


2024 hatten wir in 🇩🇪 einen Allzeitrekord beim Ausbau der #Photovoltaik. Für den weiteren schnellen Solarenergieausbau brauchen wir intelligente Netze und Speicher. Da können wir zügig Knowhow entwickeln, das sich gut exportieren lässt.
https://campus-stories.htw-berlin.de/jahr/2025/die-photovoltaik-boomt-doch-es-bleibt-viel-zu-tun/
Zumindest die Anträge für Speicher sind auch auf Rekordniveau.
Über 220 GW sind beantragt und sichern hoffentlich bald unser Netz und günstige Preise.
Ja, zusätzlich brauchen wir smarte Geschäftsmodelle. Z.B. weiß mein Stromverkäufer (Vertrag mit variablem Strompreis) auch jederzeit, wann ich und wenn ja wieviel Strom ins Netz einspeise. Da wäre es doch nett, wenn es dafür ein variables Vergütungs-Modell gäbe. Leider widerspricht das den Geschäfts- und Lobbyinteressen mancher Stromerzeuger.

Seit diesem Jahr haben wir auch eine PV-Anlage auf dem Dach.
Was sich aber zeigt: Mit Wärmepumpe ist ein 10kwh Speicher zu wenig - die Energie reicht nur bis in die frühen Abendstunden, bevor dann doch wieder aus dem Netz bezogen werden muss.
nun, das Verstehen die Intelligezallergiker der Rechtsaußenparteien und deren Dummdumm Wähler nicht, weil keiner von denen Kompetent dafür ist Wirtschaftlichkeit zu verstehen, Fritze mit eingeschlossen