Zum Inhalt der Seite gehen


Hast du einen Maximaleventualbedarfs-Pkw oder einen, der sehr genau auf deinen Alltagsbedarf abgestimmt ist in Sachen Transportvolumen, Größe....

Kennst du deinen Durchschnittsbedarf an Pkw-Mobilität überhaupt und hast auf diesem basierend dein Auto gekauft?

Oder wird dieses jedes Mal größer, so wie bei Dienstwagen nachweislich der Fall?
Im Alltag brauche ich gar keinen PKW. Und wenn er mal benutzt wird, ist er auf dem überwiegenden Teil der gefahrenen Kilometer mit 4 Personen besetzt. Davor hatte ich über 10 Jahre gar kein Auto.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
habe Freunde und Nachbarn mit Führerschein und Carsharing die ich ggf. nerven kann. War ich auch tue, wenn es absolut sein muss. Versuche ich aber zu vermeiden.

Lasse ggf. soviel wie möglich vom Handel liefern oder abholen.
Anhängerkupplung ist bei mir ein Must-Have. Bis Ende Q3 läuft bei mir noch ein Verbrenner per Langzeitmiete, weil E-Autos mit AHK nicht verfügbar oder viel zu groß (=teuer) waren. Ab Mai soll es den Kia EV3 endlich offiziell mit AHK geben, der würde genau passen und ist elektrisch. Übrigens: E-Autos lassen sich im Tempo 30 Zonen sehr viel angenehmer fahren als Verbrenner.
90% meiner Wege gehen zu Fuß, Fahrrad oder ÖPNV. Für Letzteres ist das #Deutschlandticket unverzichtbar.
wir - Familie, fünf Personen - nutzen ein Auto mit vier Plätzen. Wir können also nicht gemeinsam mit dem Auto irgendwohin. Bewusst so gewählt.

Eauto ist dauergemietet (86€ im Monat, Citroën C-Zero), hat eine Reichweite von max. 100 Kilometer. Reicht für 95% der Automobilitätsnotwendigkeiten.

Es wird kaum bewegt, aber manchmal braucht man es doch. Hätten wir einen Mobilitätshub fußläufig in der Nähe, würden wir (mehr) carsharen, dann wäre das Auto weg.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Ich habe einen Golf, welcher vor >10 Jahren als Pendlerfahrzeug angeschafft wurde. Für den damaligen Zweck genau ausreichend, mittlerweile steht das Auto überwiegend auf einem privaten Stellplatz. Finanziell wäre ich mit Carsharing und ÖPNV wahrscheinlich deutlich günstiger, so ist es ein Luxus der ständigen Verfügbarkeit. Die meiste Strecke fahre ich mit dem Fahrrad.
Absolut auf meinen Bedarf abgestimmt!

Keinen PKW!

Deutschlandticket und ÖPNV. Ich arbeite in einem Dorf genau zwischen BI und GT.

Alle paar Monate mal Sharing-PKW.

Für die wenigen Dienstfahrten nutze ich einen PKW aus dem Büro.

Für größere Reisen mit dem Taxi zur Bahn statt ÖPNV wegen des vielen Gepäcks.

Bei einer Reise an die dänische Nordseeküste war es ein Mietwagen.

Meinen letzten PKW hatte ich mit 21. Ich werde bald 57.
Meinen verschwindend geringen Bedarf an PKW-Mobilität decke ich durch passendes Carsharing. Meist geht es um Transportvolumen.
Wir haben eindeutig einen #MaximaleventualbedarfsPKW. Ein #Kombi mit #Anhängerkupplung.

#Sofa, #Schränke, #Urlaub mit Kind und #Hund, 3m lange Rohre … erprobt.

Im #Alltag natürlich nur für 1,x #Personen genutzt, also völlig #überdimensioniert. Wobei … bei der immer mehr zunehmenden Aggression im #Straßenverkehr ist es angenehm eine #KnautschZone um sich herum zu haben.

Ich vermisse manchmal die Zeit mit #CarSharing - je nach Zweck das passende #Auto und spontaner Wechsel, wenn man es bei #Ikea mal wieder übertrieben hat.

Ach so, bevor jetzt alle eine falsche Vorstellung haben, es ist (nur) ein #Skoda #Fabia.
habe einen wirklich alten Kleinwagen, der kommt 1-2x pro Woche zum Einsatz. Mehr Carsharing wäre Klasse auf dem Land. Werde demnächst auf einen elektrischen Kleinwagen umsteigen und probieren, den mit privatem Carsharing zu teilen.

Mich nervt ABARTIG, wie fett und vollgestopft mit sinnloser und Datenschutzmässig katastrophaler Technik neue Karren sind. Sehe da eine gigantische Lücke für "It's just a Car, stupid!" einfache elektro Autos, am besten #SEV. Wie #SION (RIP) :cwy:
#sev #sion
Teilauto nur sehr selten bei bedarf. Das ist alles. Sonst Öpnv, Zug, Rad.
ich habe einen Smart for two. Reicht vollkommen aus, gibt es aber leider nicht mehr. Der nächste wird wahrscheinlich ein Dienstwagen, vermutlich das kleinste E-Auto, was geht. Es sei denn, es gibt einen echten E-Smart-Nachfolger.
mein Fahrzeug (BMW i3) deckt 98% unseres Bedarfs ab, für mehr Reichweite kommt der Renault Clio meiner Mutter zum Zuge 😅 oder zur Not dann ein Mietwagen.
Wir haben noch eines für unsere Familie. Zweckmäßiger Hochdachkombi. Das zweite haben wir schon länger abgeschafft. Falls wir wirklich mal n Zweites brauchen, weil es größeres Zeug zu transportieren gibt, habe ich Zugriff auf #teilauto wo ich je nach Bedarf die Größe wählen kann. Mit meinem #Kontrabass kann ich prima Bahn fahren.