#Ungleichheit: Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander, auch weil eine mächtige Lobby gegen eine faire Besteuerung von übergroßem Reichtum kämpft. Wer ist die Lobby der #Superreichen? https://www.lobbycontrol.de/reichtum-und-einfluss/die-lobby-der-superreichen-gegen-die-besteuerung-von-reichtum-119795/
Mehrere Lobbygruppen haben eines gemeinsam: Sie geben sich mit dem Begriff der #Familienunternehmen einen harmlosen Anstrich. Doch damit verschleiern sie, dass bei ihnen hauptsächlich sehr große Unternehmen und die reichsten Familien Deutschlands Mitglied sind: z.B. bei der „Stiftung Familienunternehmen“, "Die Familienunternehmer" oder „Familienbetriebe Land und Forst“.
Wer hinter dem Label Familienunternehmen nur kleine Unternehmen vermutet, liegt falsch! Hier wird auch Lobbyarbeit für die Interessen von Superreichen, Konzernen oder Hochadel gemacht, darunter Milliardäre von der Liste der reichsten Deutschen.
Mehrere Lobbygruppen haben eines gemeinsam: Sie geben sich mit dem Begriff der #Familienunternehmen einen harmlosen Anstrich. Doch damit verschleiern sie, dass bei ihnen hauptsächlich sehr große Unternehmen und die reichsten Familien Deutschlands Mitglied sind: z.B. bei der „Stiftung Familienunternehmen“, "Die Familienunternehmer" oder „Familienbetriebe Land und Forst“.
Wer hinter dem Label Familienunternehmen nur kleine Unternehmen vermutet, liegt falsch! Hier wird auch Lobbyarbeit für die Interessen von Superreichen, Konzernen oder Hochadel gemacht, darunter Milliardäre von der Liste der reichsten Deutschen.
Die Lobby der Superreichen: Gegen die Besteuerung von Reichtum | LobbyControl
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander, doch die Politik lenkt nicht dagegen. Eine mächtige Lobby kämpft seit Jahren gegen eine faire Besteuerung von übergroßem Reichtum – und mischt sich auch in den Wahlkampf ein.Kathrin Anhold (LobbyControl)
LobbyControl •
Die Lobbybotschaften gegen Steuern finden sich auch in zweifelhaften Auftragsstudien. Am „Länderindex“, der im Wahlkampf veröffentlicht wurde, gab es Kritik: Statt um den Wirtschaftsstandort gehe es eher um die Interessen sehr reicher Unternehmerfamilien.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/stiftung-familienunternehmer-wie-sie-den-standort-deutschland-schlechter-rechnet-a-c7188f28-1b2e-41d4-861f-36b2b1529622
Die Lobby des großen Geldes nutzt wirkmächtige Erzählungen, um politisch enormen Druck auszuüben. Das schafft sie auch durch aufwändige Kampagnen und die immer gleichen Droh-Botschaften: Steuern seien schädlich, Unternehmen würden abwandern, Jobs verloren gehen.
https://www.lobbycontrol.de/aus-der-lobbywelt/sos-wirtschaft-wie-die-insm-mit-ihren-lobbybotschaften-den-wahlkampf-verzerrt-119609/
Zweifelhaftes Ranking: Wie Familienunternehmer den Standort Deutschland schlechter rechnen
David Böcking (DER SPIEGEL)LobbyControl •
Unterschreibt hier unsere Petition für einen Parteispendendeckel:
https://www.lobbycontrol.de/parteienfinanzierung/parteispenden-jetzt-deckel-dauf-111031/
Jetzt Appell unterschreiben: Deckel auf die Parteispenden!
Team (LobbyControl)echopapa ☑️ •
"Einerseits beeindruckende Zahlen: 90 Prozent aller privatwirtschaftlichen Unternehmen sind Familienunternehmen."
Was sie nicht dazu schreiben: >99.9% dieser Familienunternehmen haben mit der Stiftung Familienunternehmen nichts zu tun.
Wer auf dieser Seite einen Malermeister Klecksel findet, kriegt von mir einen Kaffee spendiert:
https://www.familienunternehmen.de/de/menschen
Menschen
www.familienunternehmen.deSchlüssellochkind 👁️ •
Timo Ollech •
https://de.wikipedia.org/wiki/Initiative_Neue_Soziale_Marktwirtschaft
#INSM