Würde gerne eine Zeitreise-Talksendung sehen, in der ein Deutscher Sozialist aus dem Widerstand, eine jüdische Guerillakämpferin sowie Mitglieder der polnischen Exilarmee den Vulgärpazifismus einiger Zeitgenossen mal ausführlich auseinandernehmen. Ich meine - den Leuten ist schon klar, dass sie heute nur deshalb in Talkshows frei reden können weil andere mal für Werte wie Demokratie & Menschenrechte zur Waffe gegriffen haben?!
⇧
lobingera •
Florian Weber •
Ansonsten wäre ich an dem Austausch interessiert. Aber dann vielleicht auch nur, um zu erkennen, dass ich mit allen denen nichts gemein habe.
C.Suthorn :prn: •
Also denen, die berufsmässig in talkshows sitzen, ist das wohl wirklich klar.
Aber ich habe nicht den Eindruck, dass den meisten Leuten klar ist, dass die Demokratie und der Rechtsstaat, dass die Freiheit und Personenfreizügigkeit, Freizügigkeit von Waren, Dienstleistungen und Informationen, nicht vom Himmel gefallen oder sogar schon immer da war.
Noch weniger kommen sie auf den gedanken, dass sie selbst persönlich und das jetzt, etwas dafür tun müssten, dass das erhalten bleibt.
Es gibt aber ein paar hundert tausend, die gerne für ein crowdfunding für den Adenauer SRP spenden, oder ein Päckchen mit einer Tasse an Merz schicken. Das scheint ein gutes gefühl zu machen (im gegensatz dazu mal ein foto davon in wikipedia hochzuladen).
Sushitom •
Pazifismus funktioniert nur, wenn dein Gegenüber die selben Werte hat wie du. Wenn das noch so ist, bist recht schnell im Gefängnis oder tot.
Menschen, die noch nie in einer Diktatur gelebt haben, können oder wollen das nicht verstehen.
So jedenfalls, habe ich das sehr oft in meinem Leben erlebt. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Nick Thomasson •
Robert Frank •
4444 •
Wir sind aktuell frei und können in Talkshows Quatsch erzählen, weil sich die Menschen vor Jahrzehnten für Demokratie und Meinungsfreiheit ENTSCHIEDEN haben. Und das hätten sie auch bei den Wahlen von 1933 tun können.
Nach Kriegen sind häufig genug Despoten an der Macht – ein Krieg gewährleistet keineswegs, dass dadurch die Demokratie entsteht.
Diplomatie und strenge Embargos sind eine gute Strategie.
#FriedenschaffenohneWaffen #Diplomatie #Embargo
@kattascha
Urwumpe •
Wissenschaftlich betrachtet hat Gewaltlosigkeit sogar häufiger versagt als Erfolg gehabt, deswegen greifen ja auch echte Tyrannen die Zivilgesellschaft als ganzes an. Gewaltlosigkeit funktioniert nur in einer Zivilgesellschaft, nicht in einem Krieg eines Unterdrückers gegen ein ganzes Volk.
Zum Beispiel kurz in diesem Aufsatz
https://www.researchgate.net/publication/352357722_The_Limits_of_Gandhian_Non-Violence
Dani Nani •
Waffen haben noch nie Frieden gebracht. Immer erst Verhandlungen – und die kann man auch ohne Gewalt führen
Sebastian •
Don Caron •
Nike Leonhard •
Gegenwind :antifa:🇺🇳🖖 •
Der #LumpenMilitarismus kotzt mich auch ganzschön an.
BabylonTET •
Wenn all das nicht, musst du mir erstmal glaubhaft erklären, warum andere für deine Freiheit sterben können, und du damit moralisch besser da stündest.
funz •
Connection e.V. - Internationale Arbeit zu Kriegsdienstverweigerung und Desertion
de.connection-ev.orgfabyk •
Aber lieb, wie man immer versucht, wenn's brennt, diejenigen zu beschämen, die seit Jahr und Tag predigen, dass mit weniger aggressivem Imperialismus und weniger innerer sozialer Ungleichheit weniger Gründe gibt, aufeinander zu schießen.
Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️ •
Wir rüsten jetzt während eines Rechtsrucks auf, produzieren tumbe Feindbilder, hängen einer unipolaren Welt nach, während der Führer genau dieser „freien Welt“ ein völlig durchgeknallter Faschist ist, der aber nur die Steigerung seiner völlig falsch hochgejazzten Vorgängers ist.
Und mal zu den Kriegsgegnern im 2. Weltkrieg: die Hauptlast trug die stalinistische Sowjetunion, garantiert kein Hort der Freiheit, Menschenrechte und Demokratie. Und dann gab's noch die USA mit ihrer Segregation, die Franzosen und Briten mit ihren zusammengeraubten Imperien, und der Rest war verbündet (die faschistischen KMT-Chinesen nur bis zum Einmarsch der Japaner in der Mandschurei).
CarK :python: •
"den Vulgärpazifismus einiger Zeitgenossen mal ausführlich auseinandernehmen."
trägt IMHO nicht zu einer guten Lösung bei.
Dass ein Plädoyer für das die nächste Umdrehung der Aufrüstungsspirale in Zeiten von Klima- und Demokratiekrise auch nicht gerade vor Überzeugungskraft strotzt – egal. Hauptsache markigen Spruch rausgehauen.
@kattascha das kannst du besser.
Roodie •
Ich finde die Einschätzung "Ich meine - den Leuten ist schon klar, dass sie heute nur deshalb in Talkshows frei reden können weil andere mal für Werte wie Demokratie & Menschenrechte zur Waffe gegriffen haben?!" ziemlich pauschalisierend. Um sowas zu sagen, müsste man erstmal den Lebensweg eines jedes einzelnen beleuchten. Ich denke, sie können auch deswegen in Talkshows sitzen, weil sich viele Männer von der Rolle des soldatischen Unterdrückers entledigt haben und deshalb in einer Gesellschaft leben, in der es halt nicht mehr darum geht, besonders hart zu sein. OK, war mal. Mittlerweile überall Rolle Rückwärts. Leider. Das heißt aber nicht, das man den stattgefunden Prozess einfach ignorieren kann oder das er nichts gebracht hat. Je mehr Männer sich von dieser Rolle befreien, umso besser sind die Chancen das ein Diktator kein ausreichendes Personal hat um sein Diktatur mit Waffengewalt durchzusetzen.
Zu sagen, jemand lebe nur, weil irgendwann mal jemand zur Waffe gegriffen hat... kommt mir irgendwie so vor, wie wenn jemand bei Trump sitzt und sich anhören muss, er solle dankbar sein.
1/2
Bugspriet •
SomeAnoTooter •
Pazifismus und ein paar gute Kritikpunkte dazu sind auf Wikipedia zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Pazifismus (siehe Kritik)
Ole bei Bosetti hatte imho ein paar sehr dünne und schlechte Argumente, wenn er den wirklich etwas anderes sagen wollte als "ich werde keine Gewalt einsetzen und will auch nicht, dass der Staat/Andere das tun".
Klar wollen die meisten Leben schützen, aber wann 1/2
Harald Werner •
Jasper Bienvenido •
Jasper Bienvenido •
Roodie •
Es gibt aber auch noch eine andere Strömung, bei der Pazifismus gewissermaßen heimisch ist:
https://en.wikipedia.org/wiki/Anarcho-pacifism
Roodie •
Pazifismus hat noch nie solch eine Rechnung aufgestellt.