Zum Inhalt der Seite gehen


Welche Technologien taugen für den Klimaschutz?

Klimaneutrales Deutschland 2045 - dieses Ziel steht im Klimaschutzgesetz und ist international zugesagt. Um es zu erreichen, sind technologische Anstrengungen zum Senken von Emissionen nötig. Doch sind alle gleich gut? Von Stephan Hübner.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/technologien-klimaschutz-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Bundestagswahl2025 #Klimaschutz
> Summa summarum, da sind sich die Befragten einig, erscheint es aktuell am vielversprechendsten, weiter auf Erneuerbare Energien zu setzen.

Nein? Doch! Ohhh!
😒

> Außerdem sei es wichtig, in diesem Zusammenhang "den Gedanken der sozialen Gerechtigkeit glaubhaft zu kommunizieren.

#taxtherich #eattherich
solange die tagesschau weiterhin den AfDern und der CxU hilft, Migration als Hauptproblem und tägliche Abschiebungen als Lösung für alles zu propagieren kommen wir mit Klima nicht weiter, im Gegenteil, es droht eine Regierungskoalition mit einer Fanatikerin die in Propagandamanier aus den letzten Dreißigern „WINDRÄDER ABSCHAFFEN“ brüllt
Intensive Dämmung und Ventilation bilden der Anfang. Ventilation mit Wärmezurückgewinnung. Sonst hat heizen kein Zweck.
Ja, tatsächlich zuerst Links wählen, damit Technologien für den Klimaschutz überhaupt noch diskutiert werden (dürfen) und demonstrieren gegen Rechtsextremismus. Aktuelle Demos machen Mut und zeigen, wo's lang geht.