Zum Inhalt der Seite gehen


Hej @exil_inselette - ich hab recherchiert.
Es gibt deine Idee tatsächlich!
Sogenannte "Blutbikes", die vor den Büros der politisch Verantwortlichen platziert werden, wenn wieder ein Mensch dem Autowahn geopfert wurde.

Ich sage es seit Jahren:
Wir müssen diese fahrlässige Tötung sichtbar machen und vor allem die Geschichten der Toten erzählen.
Nur das kann berühren.
Anonyme Aussagen, dass täglich acht Menschen sterben und über 1.000 z. T. schwerst verletzt werden, sind verdrängbar.
#VisionZero
Eine Sammlung von rot angesprühten Fahrrädern steht angekettet an einem Fahrradständer. An jedem Fahrrad die Geschichte der getöteten Person.
Idee dazu:

Jedes Fahhrad bekommt einen QR-Code, durch den man auf die Seite kommt auf der die jeweilige Familie und/oder Freunde etwas zu dem Verstorbenen hinterlassen können.

Katja Diehl hat dies geteilt

Hat jemand ne schöne Idee für den Domain-Namen? Ich könnte die reservieren und im ersten ja die Kosten dafür tragen...

Katja Diehl hat dies geteilt

Ich würde, wenn möglich, Angehörige befragen, ob das gewünscht ist. Und in welchem Rahmen. @SheDrivesMobility
das wäre selbstverständlich, ist aus meiner Erfahrung aber durchaus erwünscht. An vielen Ghostbikes hängen ja jetzt schon die Geschichten.
rideinpeace.de

bikesilence.org

visionzerojetzt.de

schütztunsendlich.de

sicherewege.de

radfahren-ohne-angst.de

weißeschatten.de

gedenkrad.de

keinunfall.de

getötetaufdemrad.de

verkehrstote-sichtbar.de

radfahren-ist-leben.de

dasistkeinunfall.de

stillezeugen.de

bikelivesmatter.de
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Fände ich in #Berlin ne tolle Idee: Ein weißes an den Unfallort und ein rotes vor das Rote Rathaus.
#Ghostbikes #Blutbikes
Gute Ideen liegen in der Luft und werden von mehreren entwickelt.
Wäre schön, wenn der @ADFC_Hamburg den AK-Ghostbike auf diese Diskussion hinweisen würde.
Kommen die Politiker*innen auf dem Weg von der Tiefgarage ins Gebäude (per Fahrstuhl) überhaupt an den Rädern vorbei? 🤔
de infrastructuur voor fietsers is in Duitsland dan ook om te huilen zo verschrikkelijk.
Dit samen met de ongehoord hoge maximumsnelheden op wegen waar ook fietsers en voetgangers vaak gebruik van MOETEN maken, zorgen voor veel gevaarlijke situaties.
Meer automobilisten zouden de slogan " reizen staat razen" ter harte moeten nemen.
Ein rotes Mahnmal, festgemacht an einem öffentlichen Fahrradstellplatz vorm Rathaus mit einem Schild im Rahmendreieck, auf dem ein Todesdatum und das Alter steht. Ich denke, das dürfte man so ohne Weiteres noch nicht einmal beseitigen.

Katja Diehl hat dies geteilt

Ich dachte als erstes an das Wort "Verkehrsopfer", das für mich wie alte Opfergaben für einen Moloch wirkt, oder eher "unfreiwillige-Verkehrsopfer"?

Wir opfern ja auch die ganze Natur für unser umherhasten ... dem Geld hinterher, dem Überleben ...