Zum Inhalt der Seite gehen


„Laut einer neuen Studie ist ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde nicht nur gut fürs Klima, sondern spart jährlich auch Hunderte Millionen Euro ein. Selbst Autofahrer sollen von einer Geschwindigkeitsbegrenzung profitieren“

https://www.n-tv.de/wissen/Studie-sieht-hohen-oekonomischen-Nutzen-eines-Tempolimits-article24069206.html
Fast noch wichtiger - wer mal in den Niederlanden oder Frankreich auf der Autobahn unterwegs war weiß dass das Fahren dort einfach wesentlich enspannter ist. Dort wird nicht dauernd gedrängelt und verbissen um jeden Meter gekämpft wie bei uns.
Lieber lassen die sich ohne Narkose die Eier abschneiden als einem Tempolimit zuzustimmen.
es ist noch schlimmer. Ein Tempolimit hilft dabei den Verteidigungshaushalt zu schonen und stoppt Kriege. Sagt das IfW in #Kiel, das ja bisher nicht durch grüne ökologische Gedanken aufgefallen ist.

https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/aktuelles/klimapolitik-traegt-zur-sicherheit-europas-bei/
#kiel
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Es liest sich am Tank und am Herzschlag ab. Der Tank bleibt voller und der Herzschlag ruhiger.
Ist das nicht weitgehend trivial? Ich verbrauche weniger Sprit und hab damit weniger CO₂-Ausstoß und weniger Spritkosten?
warum Warten wir auf ein Gesetz, wenn es reicht, das Gaspedal etwas weniger durchzudrücken ????
Der Verschleiß bei den Fahrzeugen ist auch geringer. Am Ende geht es vielen aber doch darum schneller fahren zu wollen und da werden Argumente um die Kosten beiseite gelassen. Ich wage auch zu bezweifeln, dass sich das ändern würde, wenn die realen Kosten gezahlt werden müssten. Es gäbe nur mehr Ausgeschlossene, aber die fahren üblicherweise auch keine aufgeladenen V8 Motoren.
Man kann hier auch sozialen Ungehorsam leisten und sein eigenes Tempolimit einhalten... wenigstens etwas.
Auf einem Motorrad merkt man eher, das 130km/h recht schnell ist.