Zum Inhalt der Seite gehen


Private Absicherung: Wenn die Pflegeversicherung nicht ausreicht

Die Pflegekosten steigen rasant, doch die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil davon ab. Welche Möglichkeiten gibt es, sich finanziell für den Pflegefall abzusichern? Von Antonia Mannweiler.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/pflegeversicherung-private-absicherung-pflegetagegeld-podcast-gold-asche-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Pflegeversicherung #Pflege #PflegeimHeim #Sozialversicherung
Was passiert eigentlich, wenn „genug“ Geld da ist, die #Pflege zu bezahlen, aber zu wenig „Pflegende“ (praktisch wie auch jene, die finanziell in die Kassen einzahlen)?

Angebot und Nachfrage und so, was wird das mit den Kosten wohl machen, wenn eine hohe Nachfrage auf ein geringeres Angebot trifft? Und was sollte uns das im Zusammenhang mit der Demographie sagen?
Dann ist es mit der Würde schnell vorbei.
alles gut und schön. Diese Pflegezusatzversicherungen sind allerdings exorbitant teuer. Mittlerweile benötigt man ja eine Zahnzusatzversicherung, eine Brillenversicherung, eine Krankenhauszusatzversicherung, eine Pflegeversicherung, eine Hörgeräteversicherung.... und man fragt sich, warum man eigentlich so viel jeden Monat in die Krankenversicherung einzahlt. Bei fast allem heißt es: nee, DAS übernehmen wir nicht. Irgendwas läuft falsch...
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Tage her)
Alles was der Presse dazu einfällt:“Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nicht alle Kosten im Pflegefall ab. Daher ist eine private Absicherung sinnvoll.“ - Eigentlich sprechen wir hier von einer Solidargemeinschaft, aber wenn Du dir nicht helfen kannst, hilft Dir keiner❗️🙄🤦‍♂️
#Bürgerversicherung
ich hoffe darauf, dass wenn es bei mir soweit ist, ich auch selbstbestimmt Ableben darf.
#Sterbehilfe