Paukenschlag: Sowohl Böttcher als auch Winter melden sich – und verwickeln sich in Widersprüche.
Böttcher gibt zu, dass die 990.000 Euro, die Horst Jan Winter letzte Woche an die AfD spendete von ihm kommen. Er hätte ihm 2 Millionen Euro gegeben, um eine schwere Krankheit zu behandeln.
Fast gleichzeitig gaben sowohl Böttcher als auch Winter Statements an die Presse. Böttcher erklärt, er habe Winter 2 Millionen Euro für eine Behandlung geschenkt. Er „habe es sich nie träumen lassen“ dass dieser eine Parteispende an die AfD leisten würde und fordert Schenkung zurück.
Böttcher verstrickt sich aber in Widersprüche: Erst am Montag sagte Böttcher jedoch gegenüber der Thüringer Allgemeinen, das Geld für die Spende stamme nicht von ihm. Aber auch schon zu diesem Zeitpunkt hätte ihm ein Zusammenhang mit seiner angeblichen Schenkung klar sein müssen.
https://www.linkedin.com/pulse/gemeinsame-erkl%C3%A4rung-b%C3%B6ttcher-ag-und-udo-bueromarkt-boettcher-ag-pxhoe/
Böttcher gibt zu, dass die 990.000 Euro, die Horst Jan Winter letzte Woche an die AfD spendete von ihm kommen. Er hätte ihm 2 Millionen Euro gegeben, um eine schwere Krankheit zu behandeln.
Fast gleichzeitig gaben sowohl Böttcher als auch Winter Statements an die Presse. Böttcher erklärt, er habe Winter 2 Millionen Euro für eine Behandlung geschenkt. Er „habe es sich nie träumen lassen“ dass dieser eine Parteispende an die AfD leisten würde und fordert Schenkung zurück.
Böttcher verstrickt sich aber in Widersprüche: Erst am Montag sagte Böttcher jedoch gegenüber der Thüringer Allgemeinen, das Geld für die Spende stamme nicht von ihm. Aber auch schon zu diesem Zeitpunkt hätte ihm ein Zusammenhang mit seiner angeblichen Schenkung klar sein müssen.
https://www.linkedin.com/pulse/gemeinsame-erkl%C3%A4rung-b%C3%B6ttcher-ag-und-udo-bueromarkt-boettcher-ag-pxhoe/
2 Personen haben dies geteilt
LobbyControl •
Winter äußert sich nicht zu den Details der angeblichen Schenkung, sagt aber er habe aus friedenspolitischen Beweggründen an die AfD gespendet und distanziert sich. Er habe die AfD beauftragt „keinerlei Mittel hiervon an als gesichert rechtsextrem eingestufte Landesverbände“ weiterzuleiten.
https://www.berliner-zeitung.de/news/jetzt-spricht-der-afd-grossspender-horst-jan-winter-ich-will-frieden-in-der-ukraine-li.2292209
Im Raum steht der Verdacht einer illegalen Strohmannspende in Millionenhöhe, das ist keine Lappalie. Die neuen Behauptungen von Böttcher zu den Spendenumständen sind unzureichend. Er muss Belege liefern, wenn er nachweisen möchte, dass es sich um mehr als eine bloße Schutzbehauptung handelt.
Jetzt spricht der AfD-Großspender Horst Jan Winter: Ich will Frieden in der Ukraine
Daniel Cremer (Berliner Zeitung)LobbyControl •
Auch die bisherige Weigerung der Partei, zu beantworten, ob die Spende von einem Privat- oder Firmenkonto einging, ist nicht akzeptabel. Die AfD muss dringend erklären, von welchem Konto die Spende kam.
Die Bundestagsverwaltung sollte sich entsprechende Belege über den Zeitpunkt der Schenkung an Winter und die genaue Herkunft der Spende an die AfD vorlegen lassen.
Sollte sich der Verdacht einer Strohmannspende bewahrheiten, steht eine Strafe von fast 3 Millionen Euro für die AfD sowie stafrechtliche Konsequenzen im Raum.
LobbyControl •
Unterzeichne jetzt unsere Petition und hilf uns, im Wahlkampf Druck zu machen
https://www.lobbycontrol.de/parteienfinanzierung/parteispenden-jetzt-deckel-dauf-111031/
Jetzt Appell unterschreiben: Deckel auf die Parteispenden!
Team (LobbyControl)txt.file •
Mir ist allerdings ein öffentliches Register über Großspenden lieber, als wenn die Geldbewegungen über Firmenbeteiligungen und ähnliche Dinge versteckt werden.
Bezahlten Lobbyismus wird es auch geben, wenn geldliche Großspenden verboten sind.
@lobbycontrol
LobbyControl •
Aber dass sich die Gelder bei einem Deckel einfach verlagern, hat keine empirische Basis. Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, in 19 der 27 EU-Staaten gibt es bereits eine Obergrenze. Und in diesen Ländern nehmen die Parteien ein Vielfaches weniger an Geldern von Privatpersonen und Unternehmen ein. In Frankreich darf z.B. niemand mehr als 7500 Euro pro Jahr spenden und in Wahlkämpfen nochmal 4600 Euro. Parteien in Deutschland nehmen achtmal so viel Geld an Spenden & Sponsoring ein als in Frankreich - der Deckel wirkt!
txt.file •
Ja, es sind weniger Geldflüsse sichtbar. Ob wirklich weniger Geld fließt stelle ich in Frage.
Ingrid_grünroteDemokratinAusOL •
Ingrid_grünroteDemokratinAusOL •
lebochequirit •