Zum Inhalt der Seite gehen


88,7 Mio. Fahrräder – neuer Rekord in Deutschland! 🇩🇪 tritt kräftig in die Pedale! Und die E-Bike-Revolution? Die rollt unaufhaltsam weiter: 2023 wurden erstmals mehr E-Bikes als klassische Räder verkauft!⚡

Auch wenn die Verkaufszahlen nach dem Pandemie-Höhenflug etwas gesunken sind, bleibt die Fahrradbranche stabil und voller Innovationen. Die Begeisterung fürs Radfahren wächst weiter – ein starkes Signal für die klimaneutrale Mobilität!
Das Bild hat einen gelben Hintergrund. Oben steht in dunkelblauer Schrift: „#Fahrradfreitag“. Darunter steht groß und fett in dunkelblau: „88,7 Mio. Fahrräder radeln durch Deutschland!“ Unter dieser Schrift sind fünf Balken nebeneinander abgebildet. Sie zeigen, wie viele Fahrräder es in Deutschland in verschiedenen Jahren gab. Die Balken sind unterschiedlich hoch und haben folgende Zahlen:

2005: 67 Millionen Fahrräder (hellblauer Balken)

2010: 69 Millionen Fahrräder (hellblauer Balken)

2015: 72 Millionen Fahrräder (hellblauer Balken)

2020: 79,1 Millionen Fahrräder (hellblauer Balken)

2025: 88,7 Millionen Fahrräder (pinkfarbener Balken)

In der Mitte des Bildes ist eine große blaue Zeichnung von einem Fahrrad. Unten steht in kleiner Schrift: „*Anzahl der Fahrräder in Deutschland in den Jahren 2005 bis 2024. Quelle: Statista Research, 2024.“
Und das nicht weil sondern trotz unserer Infrastruktur Fahrräder.
Jetzt will ich die aber auch auf der Straße im Einsatz sehen, nicht nur am WE bei "schönem" Wetter.
Fragt sich nur ob die neue Regierung dann auch für bessere Fahrradinfrastruktur sorgt. #Fahrrad #Sondervermögen #Verkehrswende
Bla bla..
Wann bekommen wir denn die passende Infrastruktur, damit die Menschen ihre Räder auch sicher fahren können.

Das sind ja fast doppelt so viele Räder wie Pkw zugelassen sind, da muss der Platz auf den Strassen doch dementsprechend neu verteilt werden.
und komplett ohne Subventionen und trotz der grauenhaften Infrastruktur
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Das hier ist ein offizieller Radweg der nach #Breisach am Rhein führt. Leider wird er von einer Landstraße unterbrochen, auf der es an der Stelle keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Der Autoverkehr donnert dort mit 100 km/h vorbei. So lange wir so eine schlecht Infrastruktur haben, werden sich viele Leute nicht trauen das Rad als Verkehrsmittel zu nutzen. Da hilft auch der E-Bike Boom nicht. Die Stelle ist an der #L134 am Rimsinger Ei.
Ein Radweg endet an einer Landstraße.