Zum Inhalt der Seite gehen


#Quickborn am 23.10.1990 - #AKN-VT 2.36 verlässt den Bahnhof Richtung Hamburg-#Eidelstedt, rechts steht ein weiterer Sechsachser des Typs VT2E.

Links fällt ein vierachsiger gedeckter Güterwagen auf, er fungiert hier offenbar aus Bahnhofswagen. Der "Gags 806" entstand 1969 bei Franco-Belge und lief früher bei der #SNCF.
Ein zweiteiliger Triebwagen der AKN (Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahn) steht an einem Bahnsteig. Der orange-beige Zug trägt die Liniennummer „A1“ und das Ziel „Eidelstedt“ auf der Frontanzeige. Links neben dem Triebwagen steht ein roter gedeckter Güterwagen mit gewölbtem Dach und Schiebetüren, der auf einem Nebengleis abgestellt ist. Dahinter befinden sich ein rosafarbenes Backsteingebäude mit grünem Dach und weitere Abstellgleise. Der Bahnsteig ist mit modernen Laternen ausgestattet, die im Vordergrund eine markante Silhouette bilden. Im Hintergrund ist eine rote Bahnsteigüberdachung zu sehen, unter der ein weiterer AKN-Triebwagen wartet. Dahinter erstreckt sich eine moderne Wohnanlage mit mehreren Etagen. Der Himmel ist klar und blau.
Ach, witzig. Der Bahnhof sieht nicht mehr so aus, aber die AKN gibt es noch - wenn auch farblich etwas anders. Die Strecke wird seit Monaten elektrifiziert für den Ausbau zur S-Bahn Nutzung.