120 126 hat am 19.05.1990 den 11 Wagen langen FD 1980 "Königssee" #Berchtesgaden-#Hamburg am Haken & beginnt gerade, den Bahnhof #Hittfeld zu durchfahren.
Der Königssee war vielleicht der Schönste aller FD-Züge mit teils orientroten, mehrheitlich blauen Wagen. An erster und an vierter Stelle fallen je ein blauer Avmz auf, der dritte Wagen ist ein WRmz 137. Alle anderen Wagen müssten Bpmz sein, denn es gab derzeit noch keine oder nur sehr wenige druckertüchtigte Abteilwagen 2. Klasse (#Bvmz).
Der Königssee war vielleicht der Schönste aller FD-Züge mit teils orientroten, mehrheitlich blauen Wagen. An erster und an vierter Stelle fallen je ein blauer Avmz auf, der dritte Wagen ist ein WRmz 137. Alle anderen Wagen müssten Bpmz sein, denn es gab derzeit noch keine oder nur sehr wenige druckertüchtigte Abteilwagen 2. Klasse (#Bvmz).
Zugzwang •
Merkmale von FD-Zügen:
Komfortabel, aber kein IC: FD-Züge waren meist aus modernen Schnellzugwagen (Avmz, Bpmz, WRmz) zusammengestellt und boten gehobenen Komfort, allerdings ohne ein vollständiges Taktkonzept wie der Intercity (IC).
1/3
Zugzwang •
Zuschlagspflichtig: Anfangs war ein Zuschlag erforderlich, später wurde das aufgeweicht.
Reiseziele: Viele FD-Züge verbanden Urlaubsregionen mit Großstädten, z. B. Hamburg–Berchtesgaden (FD „Königssee“), Dresden–München (FD „Elbkurier“) oder Frankfurt–Westerland (FD „Nordfriesland“).
2/3
Zugzwang •
Warum waren FD-Züge besonders?
Sie boten eine Art „Luxus-Schnellzug für alle“, vor allem für Urlauber und Reisende, die eine Alternative zum IC suchten. Durch ihre individuelle Wagenreihung und oft auch besonderen
Lokomotiven waren sie bei Eisenbahnfreunden beliebt.
3/3
Frau Naja •
Frau Naja •
Zugzwang •
Siehe hier als Übersicht der ersten BR 120:
https://frankenwaldbahn.de.tl/Einsatzhistorie-BR-120.htm
Frankenwaldbahn - Einsatzhistorie BR 120
frankenwaldbahn.de.tlFrau Naja •
Aber da mag mich meine Erinnerung auch täuschen.
Ich fand die alte Lackierung mit elfenbein/ozeanblau ja viiiiel eleganter 🤭