Zum Inhalt der Seite gehen


Geiler Move: letzte Woche auf dem Portal der #DB ein #SuperSparTicket von Dortmund nach Kelkheim gebucht mit #Platzreservierung im #ICE nach #Wien, Umstieg FFM-HBF. Gestern dann die Nachricht das meine Verbindung nicht mehr funktioniert und ich umbuchen solle. Online wird mir eine Verbindung mit demselben ICE mit Umsteigen in FFMFlughafen angezeigt. Dafür ist mein Ticket aber angeblich nicht gültig. Ich soll jetzt mal was Neues kaufen - natürlich zum höheren Preis. #Bahn #Verkehrswende #Betrug
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Bei Bundesnetzagentur beschweren.
wegen des möglichen Täuschungsversuchs? Ich wart mal ab, was der Bahn zur Rück-Verbindung einfällt und wie es mir auf der Reise ergeht
Nicht Täuschung. Du hast einen Vertrag abgeschlossen (= Fahrkarte gebucht).
Nach dem Praxistest, was passiert wenn die Bahn feststellt das eine Verbindung nicht mehr funktioniert: Die Mitteilung über eine nicht mehr fahrbare Verbindung führt in der BahnApp automatisch zur Löschung des gekauften Tickets. Ich muss als Kunde eine Alternativ-Verbindung buchen, die mir starr vorgegeben wird und die Leistungen enthält ie uU das Ticket verteuern, bzw. ungültig machen. Ohne diese Buchung ist das ursprüngliche Ticket in der App nicht mehr verfügbar. -->
Das entspricht aber nicht den eigenen Aussagen der #Bahn https://www.bahn.de/faq/zugbindung-aufgehoben-bedeutung
Tatsächlich ist eine geplatzte Sparpreisverbindung das ultimative Joker-Ticket.
Sie können eine spätere Verbindung Ihrer Wahl nutzen (z.B. später am selben Reisetag, einen Tag später oder auch erst in drei Wochen. Dies ist bis zu einem Jahr nach ursprünglichem Reisedatum möglich).
Für Reisen im Fernverkehr können Sie auch eine frühere Verbindung am selben Reisetag nehmen.
Sie haben freie Wahl der Reiseroute. Die Reise zum auf der Fahrkarte angegebenen Zielort kann also auch über eine andere Strecke führen
#bahn
Aber wehe, wenn im Vor-/Nachlauf der Regionalverkehr mit #Deutschlandticket genutzt wird.