Zum Inhalt der Seite gehen


Wir kennen die Situation: Ein Lkw biegt ab, ein Radfahrer fährt geradeaus – ein Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben.

Das #mFUND-Projekt SOUNDWARN setzt hier an: An gefährlichen Kreuzungen werden spezielle Lautsprecher getestet, die nur dann ein Warnsignal senden, wenn Radfahrerinnen und Radfahrer in Gefahr sind – ohne andere zu stören.

💡Bis alle Lkw mit Assistenzsystemen ausgestattet sind, kann diese Technik Leben retten. #Fahrradfreitag #Verkehrssicherheit #SOUNDWARN
Das Bild hat einen gelben Hintergrund. Es zeigt eine einfache Zeichnung. Ein Radfahrer mit Helm fährt neben einem Auto. Über ihm ist ein rotes Ausrufezeichen. Blaue Wellen zeigen, dass er das Auto wahrnimmt. Rechts steht eine Ampel. Oben steht "#Fahrradfreitag". Unten steht: "Smarte Warnsignale retten Leben!" Das Bild betont, dass Warnsysteme Radfahrer schützen können.
das ist leider voll am Problem der Radfahrenden vorbei. So verlassen sich noch mehr Autofahrende darauf, dass die Radfahrenden die Verantwortung im Verkehr übernehmen.

Pfui.
Ich würde den ja um 90° drehen und ihn eher wie ein Nebelhorn klingen lassen, um so LKW-Fahrende sehr deutlich auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen, statt wieder mal victim blaming zu betreiben.
Hätte auch keine Nachteile – denn die Radfahrenden hören ihn dann trotzdem.
Ah.
Wir geben also viel Geld aus und warnen mit teurer Technik die Rad fahrenden, dass sich tonnenschwere Verkehrsteilnehmende die 0,05% Aufpreis für die Sicherheit aller nicht leisten können.

Eure Logik wurde wo gelehrt?
Tolle Idee! Als nächstes bitte ein System, das Frauen warnt, wenn ihr Rock zu kurz ist!
Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts einführen und durchsetzen. Lkw-Abbiegegeschwindigkeit durchsetzen. Spiegeleinstellung und sicheres Abbiegen kontrollieren und schulen.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Keine-Verkehrstoten-Was-Helsinki-richtig-macht,visionzero110.html
und das nützt mir genau was? Soll ich mich beim hören des Geräuschs in Luft auflösen?
So smart wie das hier?

https://social.anoxinon.de/@N95939/113776006862727920
https://climatejustice.social/@maestro_alubia/113352028797176005
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Meine Befürchtung ist ja, dass ein Radfahrer, der denn Sinn dieser Anlage nicht kennt, von diesem Warnsignal derart abgelenkt ist, dass er erst recht nicht den rechtswidrig abbiegenden LKW-Fahrer zu spät bemerkt.
(Wie war das noch? „Tut mir leid wegen der Beule im Kofferraum. Aber dieses seltsame Gepiepe in deinem Auto hat mich total irritiert.“)
"An gefährlichen Kreuzungen werden spezielle Lautsprecher getestet"

"kann leben retten"

"Smarte Warnsignale retten Leben!" (im bild)

na gut, wir leben im postfaktischen zeitalter. da ist es egal, ob eine neue technologie noch getestet wird, leben retten kann oder schon leben rettet

egal ob ein wirknachweis erbracht wurde oder nicht
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Das ist ja nett, wenn andere nicht gestört werden. Also, der richtige Verkehr. Etwa die LKW-Fahrer, die „unachtsam“ ins Abbiegen brettern. Leute, wie und wo kommt Ihr auf solche Ideen? #kopftisch
Der wichtigste Teil ist doch: "ohne andere [i. e. den" richtigen" Verkehr] zu stören.

Prioritäten, so wichtig.
Wir kennen die Situation: ein LKW nimmt einem Radfahrenden oder Fussgänger die Vorfahrt und das zuständige Ministerium reagiert auf diese Verkehrstoten mit Lösungen, die die Opfer zu Schuldigen machen. Jahrzehnte der Unachtsamkeit gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmer, die jährlich tausende fatale Folgen haben. #victimblaming #fahrradalltag #Verkehrswende
Wer ist in dieser Situation "unachtsam" und wer wird gewarnt? Auf dem Rad muss niemand vor einem Lkw gewarnt werden, der ist nicht zu "übersehen".
ich kann mich den vorkommentierenden nur anschließen - oder in meinen Worten: was stimmt denn nicht mit euch?! Lack wieder im Sonderangebot gewesen?
Und vor allem: Setzt euch selbst mal ne Monat aufs Fahrrad!!
Das ist schon dreist: Kein "Soundwarn", kein Helm und kein zusätzlicher Reflexstreifen kann helfen, wenn Kfz-Führende
❌️ Verkehrsregeln missachten
❌️ sich von Navi, Handy etc ablenken lassen
❌️ für ihr Fehlverhalten keine wirklichen Konsequenzen erwarten müssen

Wir brauchen
✅️ sichere, bauliche Infrastruktur
✅️ Tempo 30 innerorts als Regelgeschwindigkeit
✅️ regelmäßige Kontrollen an Unfallschwerpunkten
✅️ Fahrverbote und Nachschulungen statt Alibi-Bußgeldern

#VisionZero #Mobilitätswende
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Und wie soll der LKW-Fahrer das hören?

Für den Radfahrer kann das Signal ja nicht sein, der weiß ja dass er in Gefahr ist und kann da auch nix dran ändern.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Das ist doch keine Lösung!

Das setzt weder an der Gefahrenquelle an, noch bei dem Verkehrsteilnehmer, der den Fehler macht.

Am Ende heißt es: "obwohl es piepste, geriet der Radfahrer unter den LKW".
Es wäre halt viel einfacher, wenn es nicht mehr sein könnte, dass rechts abbiegender Verkehr links von geradeaus fahrendem Verkehr ist.

Das war schon immer unlogisch und es ist nichts neues, dass dies sehr stark zu gefährlichen Situationen und immer wieder tödlichen Unfällen beiträgt.
lese ich das richtig? Akustische Rückzugs-Aufforderung für Vorrangberechtigte Radfahrer? Wie wäre es stattdessen mal mit flächendeckender Kontrolle und Sanktionierung zu schneller Rechzsabbieger? Meinentwegen auch mit #KI, wenn Sie das glücklich macht.
#ki
und wie viele Journalisten auch sollten Sie eine kleine Nachhilfe in Grammatik nehmen. Nicht 'die Radfahrer sind in Gefahr' , sondern 'Die LKW-Fahrenden gefährden die Radfahrenden'. Aktiv und passiv. Korrekte Darstellung von Kausalketten. War bei mir Deutschunterricht Unter- und Mittelstufe.
Boah ey, ihr müsst die Täter im LKW warnen und ausbremsen und nicht die Opfer. Oder wollt ihr auch Frauen in kurzen Röcken davor warnen, dass sie ja vergewaltigt werden könnten? Und sich vielleicht lieber eine Warnweste und einen Helm anziehen sollten?
Und so eine Ausstattung schlicht vorzuschreiben oder bestehende Empfehlungen für Infrastruktur umzusetzen ist natürlich viel komplizierter, als eine ganz neue Technologie zu erfinden, hm? In der Zeit, die jetzt drauf geht, bis das (vielleicht) mal serienreif ist, passiert natürlich im Rest der Republik nichts, weil könnte ja dann überflüssig sein, hm? Von der komischen Prioritätensetzung abgesehen, natürlich…
Welche Frequenzen können Radfahrer hören, andere aber nicht? Oder wie ist das mit dem "nicht stören" zu verstehen?
Ist das Satire?
Ich empfehle dieses Video.
Solange extrem rücksichtsloses Verhalten in aller Regel nicht geahndet wird, werden Straßen für Schwächere nicht sicher.
https://mastodon.social/@radxberg/114116157608919702
Geht viel einfacher: Abbieger bekommen eine getrennte Ampelphase.

Oder LKWs müssen im Stadtverkehr ENDLICH zwingend einen digitalen oder menschlichen Abbiege-Assistenten dabei haben.

Oder das "smarte Warnsignal" ist mit einem Blitzer verbunden, wenn das Ding auslöst, wird automatisch der Führerschein des/der Kraftfahrzeug-Lenker*in entzogen.
Ah, der Lautsprecher brüllt dann immer „HALT! RADFAHRER! STEHENBLEIBEN!“, wenn die Mörderampel wieder einmal gleichzeitig dem Geradeausverkehr und den links davon eingeordneten Rechtsabbiegern grünes Licht gibt, nicht wahr?
Wie wäre es denn, wenn anstelle so eines Hirnfurzes eine Ampelschaltung vorgenommen würde, die den Rechtsabbiegern solange Rotlicht zuweist, wie sich Fahrzeuge auf der Geradeausfahrspur rechts daneben bewegen? Wäre das zu einfach und würde zu viele Leben retten?