Wir kennen die Situation: Ein Lkw biegt ab, ein Radfahrer fährt geradeaus – ein Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben.
Das #mFUND-Projekt SOUNDWARN setzt hier an: An gefährlichen Kreuzungen werden spezielle Lautsprecher getestet, die nur dann ein Warnsignal senden, wenn Radfahrerinnen und Radfahrer in Gefahr sind – ohne andere zu stören.
💡Bis alle Lkw mit Assistenzsystemen ausgestattet sind, kann diese Technik Leben retten. #Fahrradfreitag #Verkehrssicherheit #SOUNDWARN
Das #mFUND-Projekt SOUNDWARN setzt hier an: An gefährlichen Kreuzungen werden spezielle Lautsprecher getestet, die nur dann ein Warnsignal senden, wenn Radfahrerinnen und Radfahrer in Gefahr sind – ohne andere zu stören.
💡Bis alle Lkw mit Assistenzsystemen ausgestattet sind, kann diese Technik Leben retten. #Fahrradfreitag #Verkehrssicherheit #SOUNDWARN
Die Alterswilde :nona: •
Pfui.
Dr. bar. met. Paul B. •
Hätte auch keine Nachteile – denn die Radfahrenden hören ihn dann trotzdem.
wird wach •
Wir geben also viel Geld aus und warnen mit teurer Technik die Rad fahrenden, dass sich tonnenschwere Verkehrsteilnehmende die 0,05% Aufpreis für die Sicherheit aller nicht leisten können.
Eure Logik wurde wo gelehrt?
Michael Brandtner •
Christoph Schmidt :verified: •
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Keine-Verkehrstoten-Was-Helsinki-richtig-macht,visionzero110.html
Keine Verkehrstoten: Was Helsinki richtig macht
Carsten Schmiester, Sharon Welzel (NDR)zahlenzauberin •
Сhristiαn Ꙭ 🇪🇺 •
https://social.anoxinon.de/@N95939/113776006862727920
https://climatejustice.social/@maestro_alubia/113352028797176005
Fabian Köster (@maestro_alubia@climatejustice.social)
Climate Justice Social⇩ᵈᵒʇ⇩ •
(Wie war das noch? „Tut mir leid wegen der Beule im Kofferraum. Aber dieses seltsame Gepiepe in deinem Auto hat mich total irritiert.“)
eichkat3r boom bye yeah •
"kann leben retten"
"Smarte Warnsignale retten Leben!" (im bild)
na gut, wir leben im postfaktischen zeitalter. da ist es egal, ob eine neue technologie noch getestet wird, leben retten kann oder schon leben rettet
egal ob ein wirknachweis erbracht wurde oder nicht
Wibke Ladwig •
wortezimmer •
Prioritäten, so wichtig.
Alice •
MitReisehut •
Ramonsta •
Und vor allem: Setzt euch selbst mal ne Monat aufs Fahrrad!!
Stephan •
❌️ Verkehrsregeln missachten
❌️ sich von Navi, Handy etc ablenken lassen
❌️ für ihr Fehlverhalten keine wirklichen Konsequenzen erwarten müssen
Wir brauchen
✅️ sichere, bauliche Infrastruktur
✅️ Tempo 30 innerorts als Regelgeschwindigkeit
✅️ regelmäßige Kontrollen an Unfallschwerpunkten
✅️ Fahrverbote und Nachschulungen statt Alibi-Bußgeldern
#VisionZero #Mobilitätswende
lichenscon •
Für den Radfahrer kann das Signal ja nicht sein, der weiß ja dass er in Gefahr ist und kann da auch nix dran ändern.
Martin Seeger •
Das setzt weder an der Gefahrenquelle an, noch bei dem Verkehrsteilnehmer, der den Fehler macht.
Am Ende heißt es: "obwohl es piepste, geriet der Radfahrer unter den LKW".
always tired •
Das war schon immer unlogisch und es ist nichts neues, dass dies sehr stark zu gefährlichen Situationen und immer wieder tödlichen Unfällen beiträgt.
Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom •
Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom •
Georg Ruß •
Fabian (WobIntosh) •
Daniel Clemens •
Muscaria •
Kleiner Radler - sauer •
Solange extrem rücksichtsloses Verhalten in aller Regel nicht geahndet wird, werden Straßen für Schwächere nicht sicher.
https://mastodon.social/@radxberg/114116157608919702
RadXberg ___🚴_______🚴♂️_🚴_ (@radxberg@mastodon.social)
MastodonBerg Am Laimerin •
Oder LKWs müssen im Stadtverkehr ENDLICH zwingend einen digitalen oder menschlichen Abbiege-Assistenten dabei haben.
Oder das "smarte Warnsignal" ist mit einem Blitzer verbunden, wenn das Ding auslöst, wird automatisch der Führerschein des/der Kraftfahrzeug-Lenker*in entzogen.
Martin Vogel •
Wie wäre es denn, wenn anstelle so eines Hirnfurzes eine Ampelschaltung vorgenommen würde, die den Rechtsabbiegern solange Rotlicht zuweist, wie sich Fahrzeuge auf der Geradeausfahrspur rechts daneben bewegen? Wäre das zu einfach und würde zu viele Leben retten?