Zum Inhalt der Seite gehen


Die Waldflächen rund um mein Haus in #Bonn Holzlar erscheinen heute sehr naturnah und sind artenreich: Amphibien, Vögel, Dachse.

Leider haben wir heute, als wir Müll im Wald sahen und diese entfernen wollten, einen toten Dachs gefunden [1/2]
Ein toter Dachs im Wald bei Holzlar
Eine vernasste Waldfläche im Ennert bei Holzlar
Bachlauf im Wald zwischen Roleber und Holzlar
#bonn
Keine Ahnung, werden es Forstamt melden. Eventuell wollen die Todesursache prüfen
Bin ich mal gespannt. Unter Schutz stehen Dachse ja nicht ...
hoffentlich aus alters- oder artenbedingtes kranksein -
Auch wenn der Wald naturbelassen und alt wirkt, er ist es nicht. 200 Jahre zurück war die Fläche intensiv genutzt: Alaun-/Braunkohleabbau, Tonabbau, Weidewirtschaft. Der Kohleabbau endete vor hundertfünfzig Jahren, die anderen Nutzungsformen vor fünfzig bis sechzig Jahren. Wenn man genau hinschaut, findet man viele Spuren: Schlackehügel, Fundamentreste, Plateau-Ebenen, vermodernde hölzerne Strommasten etc.

Damals Industriegebiet und intensive Landwirtschaft, heute Naturidylle
Nägel an einem heute mitten im Wald liegenden hölzernen Strommast von RWE, vermutlich aus den 1950er Jahren
Kanal zum Umleiten des durch giftige Abwasser der Alaunhütten verseuchten Wassers rund um den Ort Holzlar, vor knapp zweihundert Jahren angelegt
Einer der großen Schlackehaufen neben einer ehemaligen Alaunhütte, bei starkem Regen färbt sich das Wasser immer noch rot
Mauerreste einer der alten Alaunhütten, in den 1860er Jahren aufgegeben
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)
"Damals Industriegebiet und intensive Landwirtschaft, heute Naturidylle"

Sehr schön, leider ist die Landwirtschaft heute noch intensiver geworden. Beim heutigen Wissensstand trägt das doppelt schwer!

z.B. Parkinson als Berufskrankheit bei Bauern und der Bauernverband schlägt quer. Immer weiter so mit dem Gift!
also, was ich aus dem post mitnehme:
dass ich dir DANKE sagen muss, dass auch du müll aus dem wald entfernst oder, wie ich meistens, weil zu viel, es über die müllweg app meldest!
daher:
DANKE und liebe grüße 🖖🏻 aus der nachbarschaft :)
sehr schön!
Sehr traurig mit dem Dachs.
Und ein interessanter Post zur Geschichte der Gegend. Es gibt eine sehr informative Seite dazu: https://www.denkmalverein-bonn.de/projekte-kohle-alaun