Zum Inhalt der Seite gehen


Verhandlungen zum Sondervermögen: Grüne beim Taktieren

Lehrbuchreife Verhandlungstaktik oder schon die neue Knallhart-Opposition? Die Grünen haben sich durch ihre vorläufige Absage zum Finanzpaket inhaltlichen Spielraum verschafft - und stecken trotzdem in einer Zwickmühle. Von C. Emundts.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/gruene-verhandlungsstrategie-sondervermoegen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Grüne #Sondervermögen
"Einerseits müssen sie auf ihre Reputation und Aufrichtigkeit achten - im Sinne der auch von ihnen hochgehaltenen staatspolitischen Verantwortung."
Warum müssen sie das? Die c*U macht das ja auch nicht, und die sind in Regierungsverantwortung. Die Grünen unter ferner liefen.
"Gerade deswegen könnte sich jetzt eine Glaubwürdigkeitslücke auch für die Grünen auftun, wenn sie nun Schwarz-Rot die Zustimmung für Investitionen vorenthalten, von denen sie selbst viele gefordert haben."

... lest ihr das noch bevor ihr das veröffentlicht?

Eine Glaubwürdigkeitslücke würde sich auftun, wenn sie dem jetzt zustimmten. Sie haben bereits Bereitschaft signalisiert bei Verteidigung.

Dass sie bei Flugtaxis und Fusionskraftwerken nicht mitgehen ist sehr glaubwürdig.

😅
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
wer in der Zwickmühle sitzt sind nicht die Grünen sondern die CDU/CSU/SPD die was wollen was sie nicht finanzieren können aber schon in Talkshows fabulieren wie viele Geld doch dort oder dort ankommen wird, natürlich genau richtig zur Kommunalwahl oder anderen Dingen.

Die staatspolitische Verantwortung tragen SPD/CDU/CSU oder um Namen zu sagen Merz Söder Klingbeil wer was haben will sollte auch die notwendigen Mehrheiten haben und nicht auf Geschenke hoffen von den die man mobbt
Die Befehlskette bei der Tagesschau: CDU-Präsidium --> Strobl --> Redaktion