EU-Klimadienst: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen
Die Temperaturrekorde setzen sich fort. Laut EU-Klimadienst war der März in Europa so warm wie keiner zuvor seit Beginn der Messungen. Insbesondere in Zentraleuropa war er auch extrem trocken, was sich etwa am Bodensee deutlich zeigt.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/copernicus-maerz-hoechstwert-klimawandel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#März #Copernicus #Europa #Klimawandel
Die Temperaturrekorde setzen sich fort. Laut EU-Klimadienst war der März in Europa so warm wie keiner zuvor seit Beginn der Messungen. Insbesondere in Zentraleuropa war er auch extrem trocken, was sich etwa am Bodensee deutlich zeigt.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/copernicus-maerz-hoechstwert-klimawandel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#März #Copernicus #Europa #Klimawandel
Bundesnavigationsminister a.D. •
CoreForce •
Inhaltswarnung: Normaler Klimawandel
Es nützt nichts, nach hinten zu schauen und den #Klimawandel als ungewöhnliches oder unerwartetes Ereignis abzutun.
Schauen wir doch einmal nach vorne. Wie wird’s denn nur in 10 Jahren wohl sein? Das fänden die Leute spannend und wäre relevant.
Jeden Monat nur als neuen Rekord zu verkünden, das ist #Verharmlosung.
Martin Benedix •
Warum wird der Bauernverbandspräsident zitiert und spricht von „Wettersituation“?
#orr #ardzdf
Tino✅ •
Nicht das man noch auf Idee käme irgendwas in der Landwirtschaft Richtung Klima und Umweltschutz zu ändern.
Brokar •
Frage ist nur, wieviele Rekorde wir noch schaffen, bis keiner mehr da ist, um die noch zu dokumentieren. Geschweige denn die Frage: für wen dann noch?
Aber jetzt gibt die CDU sicher Gas bei den Erneuerbaren und der Digitalisierung! Die CDU stand ja schon immer für Weitsicht und Fortschritt!
Sören Sander •
coucou •