Zum Inhalt der Seite gehen


Mögliche Sicherheitspanne der US-Regierung: Im Chat mit Hegseth und Vance

Hochrangige US-Sicherheitsbeamte, unter anderem Verteidigungsminister Hegseth, diskutieren Militärpläne für Luftangriffe im Jemen in einem Gruppenchat. Ein Journalist wurde offenbar versehentlich Zeuge dieser Unterhaltung.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-regierung-gruppenchat--journalist-luftangriff-jemen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#USRegierung #Jemen #Huthi #Signal
"Mögliche" Panne.
Nee, ne, tagesschau?
Inkompetenz par excellence

Und die haben Atombomben unter ihren knuppeligen Fingern...
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Es ist unfassbar, dass selbst bei einer derart offensichtlichen Sicherheitsverletzung es die Tagesschau nicht schafft, sie klar zu benennen, sondern nur mit "möglich" zu verharmlosen. Mich wundert echt nix mehr.
Was haben wir noch über die Russen gelacht, die mittels ihrer (unverschlüsselten) analogen Funkgeräte ihre Positionen und Truppenbewegegungen für die Ukrainer gut abhörbar in die Welt hinausplauderten.

Hegseths Bödsinn spielt in derselben Liga. Nichts gegen Signal, aber wenn das vermeintlich mächtigste Militär der Welt zur Kommunikation in Verschlusssachen eine Allerwelts-Nachrichtenapp für Verbraucher verwendet, fragt man sich, ob das nicht nur die Spitze des Eisbergs ist.
Das für mich spannendste daran ist der Inhalt der Diskussion. VP Vance war gegen den Einsatz, da “die Europäer davon mehr profitieren” als die USA. Partnerschaft ade.
Schalten Sie auch morgen wieder ein zu "Die Stunde der Dilettanten. Nicht nur böse, auch noch doof."
Bemerkenswert finde ich ja, dass sich Vertreter der US-Regierung über #Signal austauschen und nicht über Xitter oder True Social. Trauen die etwa den regierungsnahen Netzen nicht?
Edit: Tippfehler
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)