Zum Inhalt der Seite gehen


Modehandel: Kann man sich auf Öko-Siegel verlassen?

Nachhaltige Mode ist kein reiner Luxus mehr - auch Discounter verkaufen sie. Gerade junge Menschen sind aber oft skeptisch, wenn Marken ihre Nachhaltigkeit sehr betonen. Welche Orientierung Siegel geben. Von Susanne Mayer.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/mode-nachhaltig-guenstig-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Nachhaltigkeit #Mode #SlowFashion
TLDR:

Eine 100-prozentige Sicherheit für fair produzierte Ware kann es laut Fehrenbach nicht geben. "Aber man kann zum großen Teil einer bekannten Zertifizierung schon Glauben schenken."

Idk, Glauben schenke ich eigentlich nur in der Kirche...
was früher normal war, gute Qualität, ist heute Luxus, und was uns hier für Müll verkauft wird für teures Geld.
Jeder Nichteuropäer lacht uns aus.
Ich hatte hier einen Großhändler aus Dubai, der sondiert hatte, ob es sich lohnt hier einen Kleidungsladen zu eröffnen.
Er ging u.a. zu einem Outletverkauf und was er da für miese Qualität sah, er meinte sowas würde in Dubai für Putzlumpen verwendet.