Zum Inhalt der Seite gehen


Wirtschaftsleistung: Was die Streichung eines Feiertages bedeuten würde

In den kommenden Wochen stehen viele Feiertage an. Doch was wäre, wenn man einen davon streichen würde? Was Forscher für sinnvoll halten, stößt bei Unternehmern auf Ablehnung. Von A. Heinhaus und L.-M. Hiltscher.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/streichung-feiertag-wirtschaftsleistung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Feiertag #Streichung #BIP
noch besser: alle Feiertage streichen und dem
arbeitenden Volk als zusätzliche Sonder-Urlaubstage zur Verfügung stellen. Damit würden sich viele Probleme erledigen: Familien könnten besser gemeinsame Zeit planen, Brückentage wegfallen (somit auch einige KiTa "Schließtage") und mMn alles gerechter.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)
darf ich lösen: Mit der Streichung von Feiertag gehen den Arbeitnehmer Freizeit im Wert von Milliarden € verloren.
Kein ernstzunehmender Forscher kann die Abschaffung von Feiertagen für sinnvoll halten. Das sind nicht Forscher sondern Ideologen denen es nur darum geht die Taschen der Kapitalisten noch voller zu machen. Kein cent geht bei Streichung eines Feiertags in die Taschen der Arbeitnehmer. #Feiertag #Streichung
An besten gleich alle Feiertage streichen und auch den freien Sonntag!
Hat die Tagesschau eigentlich eine geheime Agenda oder warum bringt sie dieses Thema alle paar Tage?
Der Raubkapitalismus klopft wieder an die Tür. Am liebsten wäre dem die 7-Tage-Woche bei 12-Stunden-Schichten - man muss ja Zeit für Konsum haben! - und höchsten einer Woche Urlaub sowie als Feiertag nur den ersten Weihnachtstag. Bei Krankheit drei Karenztage natürlich.
„Zwei Drittel der Erwerbstätigen in Deutschland sind gegen die Streichung eines Feiertags. Einzig die überwiegende Mehrheit der Rentner ist dafür.“

Soso.
Ein Forscher (Team?) eines Arbeitgebernahen Ökonomen hat das mal eben durchgerechnet, und dabei wahrscheinlich eine Menge unter den Tisch fallen lassen was ihre Message stört.

»Allein in den kommenden neun Wochen stehen fünf Feiertage vor der Tür, die auf normale Arbeitstage fallen.« nichts davon ist außergewöhnlich.

»Und da der Tag der Arbeit und Christi Himmelfahrt in diesem Jahr auf einen Donnerstag fallen«
Himmelfahrt fällt immer auf einen Donnerstag! What's the point?
Ich löse mal auf: Lohnkürzung durch die Hintertür.
Ansonsten bitte gleich alle Feiertage streichen. Spart den Stress, Geschenke zu Ostern und Weihnachten kaufen zu müssen.
🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️
also, wenn die mit 220 arbeitstagen rechnen und jetzt einer dazukommt, dann sind das weniger als 0,5 % zusatzleistung/gewinn. (um es mal schön stupide und simpel zu halten.)
gibt‘s dann auch automatisch 0,5 % mehr gehalt?
und was ist mit der dann weniger verfügbaren freizeit, um das geld auszugeben? soll das einfach in die socken gestopft werden?

und vor allem, warum antworte ich auf diese ‚news‘?
dont feed the trolls ;)
"So könne man sich etwa einen Feiertag für den [...] Tag von der Befreiung des Faschismus vorstellen."

Nö, kann ich mir nicht, denn den müssten wir uns erst mal wieder verdienen. Und das ist bei 30% im Land mit faschistoiden Tendenzen schlicht unmöglich.
Ramadan gleicht den dann fehlenden Feiertag hoffentlich wieder aus?
Dieser Arbeitswahn hilft absolut niemandem, als Arbeitgeber brauch ich keine Leute die sich bis zur Erschöpfung kaputt Arbeiten.

Das System mit der Effizienz den Pausen und dem Essen musste schon Moses seinem Bruder erläutern.
da der 8. Mai, Tag der Befreiung, in Deutschland kein Feiertag ist, nehme ich den frei.
Die Rentner sind dafür, weil "Damals habe ich auch nur frei gehabt, wenn der Meister mir das befohlen hat!"
Und wenn man jeden Tag frei hat, dann ist jeder Tag ein Feiertag. 😂
„Doch was für Arbeitnehmer verlockend klingt, ist für die Wirtschaft und den deutschen Staat eine schlechte Nachricht. Denn mit jedem Tag, der nicht gearbeitet wird, gehen dem deutschen Staat Milliarden verloren“

--> Nein, denn etwas, das regulär nicht da war, kann nicht verloren gehen.

Korrekt wäre die Formulierung „Es könnten durch Streichung von Feiertagen zusätzliche Gewinne abgeschöpft werden.“ Dann wäre die eigentliche Absicht solcher Überlegungen benannt.
"Was die Streichung eines Feiertages bedeuten würde"

Landesweite Riots, hoffentlich.
Das kann ich genau sagen, würde ein Feiertag wegfallen, wäre die Angst vieler Menschen über die Feiertage zu verhungern viel geringer, diese Furcht kann man an den Supermarktkassen immer dann beobachten.
Das BIP würde fallen.
Die Froscher*innen sollten einfach mal am Leben teilnehmen.
was das bedeuten würde, Krankenstand würde steigen, Armut zunehmen, gleichzeitig die Vermögen steigern die sie dann nutzen um die Demokratie zu zerstören. Hier geht es um den Hunger der Reichsten zu stillen auf den Kosten der Ärmsten.

ich wäre für eine Bedürftigkeitsprüfung beim Industrie Bürgergeld, Subventionen erst wenn alle Aktionäre ihr Vermögen aufgebraucht haben.
ach die Lillie-Marie wieder, von Beruf Tochter
https://www.tagesschau.de/korrespondenten/lilli-hiltscher-100.html
mit ihrem besorgten, gutbezahlten, von unserem Geld, "Job", bei dem sie dann diese "normalen" Themen anspricht.
Muss toll sein so ein verwöhntes Gör zu sein