Zum Inhalt der Seite gehen


Auto, Fahrrad, Fußgänger: Wem gehört die Stadt?

Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen aus etlichen Straßen der Stadt weichen. Ist das auch in Deutschland denkbar? In Berlin wird über ähnliche Vorhaben gestritten - im Kiez und vor Gericht. Von Kerstin Breinig.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/stadt-verkehr-berlin-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Verkehrswende #Autofrei #Berlin
Warum stellt ihr in Frage ob es "denkbar" ist?

Denkbar ist alles.

Die Frage muss sein, wie der Status Quo akzeptabel sein kann.

Nämlich dass Leute aus Bequemlichkeit darauf bestehen ein potenziell tödliches Fahrzeug zu benutzen an dem TÄGLICH auch 8 Menschen sterben.

Warum ist das nicht bloß "denkbar" sondern wird auch genau so gemacht?
Kiez, ist der nicht in Hamburg? Oder ist das ein Wort im Norddeutschen?
In Deutschland ist sehr wenig denkbar, weil Denken nicht des Deutschen starker Anzug ist.
#Paris hat ab Mitte des 19. begonnen, die Metro zu bauen und bedient nun etwas mehr als 300 Stationen im inneren Gürtel. Dazu kommt der Anschluss an das Netz der RER. Auch Busse zirkulieren in und um Paris. DAS ist außergewöhnlich und ermöglicht ganz andere Maßnahmen, um Viertel zu beruhigen.
Abgesehen von der allgemein sehr einseitigen Darstellung in diesem Artikel, möchte ich mich insbesondere auf den letzten Abschnitt beziehen.

> In Friedrichshain ist das nicht passiert. 1.000 Unterschriften eines Einwohnerantrags im Vorfeld und 200 Befragungen reichten für die Entscheidung. Im Kiez müssen jetzt alle damit leben. Mehr als 2.000 Menschen haben inzwischen eine Petition dagegen unterschrieben.

/1
@tagesschau #verkehrswende @CCitiesOrg