Zum Inhalt der Seite gehen


DAX-Konzerne zahlen Dividenden auf Rekordniveau

Die diesjährige Dividenden-Saison fällt für die Aktionäre wieder üppig aus. Allein 14 Unternehmen zahlen eine Rekordsumme aus. Die Autokonzerne sind allerdings weniger großzügig geworden.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/dividenden-dax-ausschuettung-rekordniveau-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Aktien #Dividenden #DaxKonzerne #Ausschüttung #Aktionäre
Na, so schlecht kann es der deutschen Wirtschaft dann nicht gehen. Wir stehen Abgrund, sind im "freien Fall"? Kommt auf den eigenen Standpunkt an.
Großzügig?! Als wären Aktien irgendwie Wohlfahrt.

Die Reichen werden immer reicher. Die Armen werden immer Ärmer. Da ist nichts großzügig dran.
Dann möchte ich bitte ab sofort kein Gejammer mehr von ihnen hören, wie schlecht es den Unternehmen/der Wirtschaft geht. Wenn Konzerne meinen, sie bräuchten mehr Geld, sollten sie sich bei ihren Aktionären bedienen.
Und die Neocons werden nicht müde, zu erklären, dass das ja mit dem Niedergang der Wirtschaft in Deutschland überhaupt nichts zu tun hat.
das muss diese #Wirtschaftskrise sein, mit der Abbau von Arbeitsplätzen sowie Einschnitte für Arbeitnehmer begründet werden.

Ständig klagen die Vorstände und Interessensverbände, wollen mehr Subventionen und Geldprogramme für die Wirtschaft. Die Umverteilung in die oberen 10-20 % geht einfach weiter
Ab morgen dann bitte wieder ausschließlich über Einkommen und nicht über Vermögen sprechend, das sich zu guten Teilen durch Anlagevermögen und Dividendenausschüttungen samt Steuervermeidung ansammelt. Danke.
ok, wie bekomme ich einen Teil ab?
Ohne Banken und Brokern zu viel zu zahlen und somit Verlust zu machen?
Weil überall wo ich schaue wollen die Banken und Broker zu viel Geld
"Dividenden auf Rekordniveau" - berechtigter Ruf nach gerechter Besteuerung und gerechtem Beitrag für unsere Gesellschaft? Fehlanzeige.
... aber die Arbeitsplätze
... aber die Kleinanleger
... aber die Rentensparer
jetzt heisst es aber lohnforderungen zurückzuhalten um das zarte pflänzchen nicht zu gefährden!