Großbritannien will mehr Atomkraft - trotz Milliardenkosten
Atomausstieg? Nicht in Großbritannien. Die britische Regierung will neue - vor allem kleinere und billigere - Reaktoren bauen. Denn ein Mega-AKW-Projekt kommt nur langsam voran, während die Kosten ins Astronomische wachsen. Von C. Prössl.
➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-atomkraft-sizewell-c-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Großbritannien #Atomkraft #SizewellC #VereinigtesKönigreich
Atomausstieg? Nicht in Großbritannien. Die britische Regierung will neue - vor allem kleinere und billigere - Reaktoren bauen. Denn ein Mega-AKW-Projekt kommt nur langsam voran, während die Kosten ins Astronomische wachsen. Von C. Prössl.
➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-atomkraft-sizewell-c-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Großbritannien #Atomkraft #SizewellC #VereinigtesKönigreich
DP0 •
In dieser Rechnung sind übrigens die Endlagerkosten nicht enthalten.
StreetDogg •
AndyGER :verified_coffee: •
Christoph Geraths •
Und er sollte mal nachrechnen, was der Strom kosten muss: ich komme auf 0,26 Euro pro KWh und 75% Durchschnittslast, nur um die Baukosten nach 10 Jahren wieder drin zu haben - netto. Das würde ich nicht als "günstigen Strom" bezeichnen.
Zum Vergleich: KWh Deutschland (2024): 0,07 Euro - netto.
0815 Nerd •
pruno •
Ganz so ist es ja nun nicht. Gerade beim erwähnten Hinkley Point C. besteht GB darauf das die Mehrkosten (statt 21 nun 55 Mrd.) die Baufirma übernehmen soll, weil der Strom sonst exorbitant teuer wird.
Die erwähnten 'Kleinanlagen' sind weltweit wegen der hohen Kosten aus den Planungen geworfen worden.
Und von wegen 'Hochtechnologie':
Wasserdampf wird über eine Turbine geleitet...
taketwo •
Mir rechnet man immer vor Erneuerbare Energien sind die günstigsten und Atomkraft muss schwer bezuschusst werden.
Wieso also löst der Markt diesen Unsinn nicht auf?
darq •