Zum Inhalt der Seite gehen


Scholz gegen Merz - wie wichtig sind TV-Debatten?

Heute findet bei ARD und ZDF das Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz statt. Spitzenkandidaten der anderen Parteien treten in ähnlichen Formaten an. Wie wichtig sind solche TV-Formate? Von Dietrich Karl Mäurer.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/tv-duell-merz-scholz-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Bundestagswahl2025 #TVDuell
sie sind nichts anderes als ein Zirkus, die Amerikanisierung der Wahlen und kompletter Quatsch. Statt dessen wäre ein 30 min. Faktencheck pro Partei zu den Aussagen der Kandidaten und dem Wahlprogramm sinnvoller.
"Wer zu welcher Sendung eingeladen wird, sorgt oft für Diskussionen."
Das soll wohl der Kommentar dazu sein, dass ARD und ZDF Habeck ausgeschlossen haben. Was für ein Hohn!
"Es sei Druck im Kessel, sagt Illner."
Boxkampf, Zirkus oder was?

"Werden von Scholz oder Merz gravierende Falschbehauptungen gemacht, sollen diese in der Sendung möglichst richtiggestellt werden."
Ich freue mich schon auf die Richtigstellung nach drei Tagen, aus Seite 30.
Sarkasmus aus
@tagesschau, was man da sieht und hört, zeigt nur das man die Politiker und Journalisten, mit wenigen Ausnahmen zu nichts gebrauchen kann.

Dem ÖR fehlen Typen wie Armin Wolf aus Österreich
Wenn es da bloß noch einen dritten Kanzlerkandidaten gäbe aus einer Partei, die mit der SPD je nach Umfrage gleichzieht oder fast gleichzieht (und wahrscheinlich vor der SPD läge wenn die Berichtserstattung u.a. auch bei Ihnen nicht so desaströs tendentiös wäre)🤔
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Bitte unbedingt mit Faktencheck❗
Friedrich Merz konnte bei seinem Auftritt letzte Woche in St. Ingbert zum wiederholten Mal unbehelligt Stimmungsmache auf Basis falscher Fakten zum Bürgergeld machen. Sowas darf nicht einfach so stehen bleiben!
Not gegen Elend
Ein live Faktencheck / Realitäseinordnung, der während der "Debatte" eingeblendet wird, wäre mal eine Innovation
Weder interessieren mich die Thesen des Lobbystrichers noch die des Cum Ex Lügners. Beide sind nicht geeignet dieses Land in eine lebenswerte Zukunft zu führen.
- irrelevant, da ein Duell nicht die drei wesentlichen demokratischen Kandidaten vorstellt.
- Inakzeptabel für den ÖR, da die Auswahl der beiden Teilnehmer nicht unparteiisch ist.
- unzeitgemäß ohne direkten Faktencheck bei populistischen Kandidaten (wie FM).

Klare Indizien für einen politisch konservativ korrumpierten ÖR.
Auf jeden Fall sollte das zur Sprache kommen - der Ernstfall der #NATO Ostfront wird hier erläutert! Und es zeigt, sich Militarismus und Autoritäres Denken gehen Hand in Hand !
#nato
Und warum muss es ein Duell sein? Wir haben hier in D kein Zweiparteiensystem.
Schaut mal, wie eure Kollegen in den 70ern das gemacht haben:
https://www.youtube.com/watch?v=NxMu3d5jebY
Ohne Game Show Gehabe, ohne Countdowns und Schnellfragerunden und sonstigem Schnickschnack. Ausreichend Redezeit, um tiefergehend diskutieren zu können. Mit zurückhaltenden Moderatoren, die für ein Minimum an Struktur sorgen und ansonsten den Gästen das Feld überlassen.
und vor allem wieso Scholz gegen Merz und nicht Scholz, Habeck und Merz gegeneinander. SPD und Grüne liegen in den Umfragen gerade mal 2% auseinander. Die SPD wie eine "Volkspartei" zu behandeln und die Grünen als eine der "kleinen" ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß.
Muss ich mal gucken, was ich heute Abend guck.
Haben die wenigstens Degen?
Sonst ist es ja langweilig.
Meine Entscheidung ist gefallen, ein Sauerländer hat gar keinen ausreichenden Horizont.
Das kann der von seiner schlimmen Kindheit her schon gar nicht.
Zu früheren Zeiten habe ich mir sowas angeschaut. Aber dieses "Duell" bildet in keinster Weise die Realität ab. Ob Weidel dabei sein sollte, ist sicher diskussionswürdig, aber warum Scholz dabei ist und Habeck nicht, hat ein abstoßendes "Geschmäckle". Warum der ÖRR in diesen ohnehin schweren Zeiten noch zusätzlich seine Glaubwürdigkeit untergräbt, macht mich fassungslos.
ohne Live-Faktencheck ist das m.E. nur was für Politik-Masochisten...