Schnellladesystem von BYD setzt neue Maßstäbe
Sollte sich das neue Schnellladesystem von BYD bewähren, wäre ein wichtiger Meilenstein zur Etablierung der E-Mobilität erreicht. Für "Reichweitenangst" gäbe es keinen Grund mehr. Von Detlev Landmesser.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/byd-schnelladesystem-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Auto #EMobilität #Schnellladestationen
Sollte sich das neue Schnellladesystem von BYD bewähren, wäre ein wichtiger Meilenstein zur Etablierung der E-Mobilität erreicht. Für "Reichweitenangst" gäbe es keinen Grund mehr. Von Detlev Landmesser.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/byd-schnelladesystem-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Auto #EMobilität #Schnellladestationen
Holger Krupp •
David K. •
Brokar •
In dem im Artikel verlinkten Artikel wird der Ladepark am Kamener Kreuz beschrieben: "Die Ladesäulen könnten die Fahrzeuge mit bis zu 300 Kilowatt Leistung laden"
Das reicht dann für 100km. Wenn die Reichweite der Super-Supercharger für 400km reichen soll, dann muss das 4fache an Strom da ankommen. Und zwar für jede Säule.
PitWD •
Btw., das abgebildete Kabel hält bei der Ladeleistung wahrscheinlich nur 0,01 Sekunden...🙈
Bisschen technischer betrachtet gibts das Schnellladesystem z.B. hier:
https://www.electrive.net/2025/03/18/byd-bringt-megawatt-laden-in-elektroautos/
BYD bringt Megawatt-Laden in Elektroautos - electrive.net
Sebastian Schaal (electrive.net)masti •
Thomas •
Bendelin •
Claudius •
(ja Sören, du bist jeden Tag 600km im Außendienst unterwegs. Du darfst Benziner behalten. Aber der Rest da draußen fährt höchstens wenige hundert Kilometer in der Woche.)
Ingonymous •
Uwe Fetzer •
Wie soll ich denn da meinen Kaffee in Ruhe trinken?
infinity •
Die Fabrik wird anscheinend nicht mehr lang gebraucht.