Denkfehler lässt uns Minderheiten falsch einschätzen
Menschen tendieren dazu, den Anteil von Minderheiten in der Gesamtgesellschaft größer zu schätzen, als er ist. Eine Studie zeigt, dass das mit einem Rechenfehler unseres Hirns zu tun hat und nicht unbedingt mit Vorurteilen. Von Constanze Álvarez.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/minderheiten-vorurteile-sozialpsychologie-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Psychologie #Minderheiten #Migration #Vorurteile
Menschen tendieren dazu, den Anteil von Minderheiten in der Gesamtgesellschaft größer zu schätzen, als er ist. Eine Studie zeigt, dass das mit einem Rechenfehler unseres Hirns zu tun hat und nicht unbedingt mit Vorurteilen. Von Constanze Álvarez.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/minderheiten-vorurteile-sozialpsychologie-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Psychologie #Minderheiten #Migration #Vorurteile
N3r0 •
Viktoria D. Richards/Uddelhexe •
Hmm...was könnte die Presse wohl tun, um dem Verschätzungseffekt entgegen zu wirken? Hmmm, ich habs : vielleicht die Anteile von Berichterstattung zu Themen an der tatsächlichen Signifikanz orientieren, statt an Schlagzeilenfähigkeit.🤨
#DePol
gunstick •
Hans 🍂 •
Björn-Lars Kuhn ☠️ •
Thomas Arend •
Jens Lübcke •
steffen •
• tragen eine Brille
• sind verheiratet
• haben einen Universitätsabschluss
• sind erwerbstätig
Hätte ich mir alles halbwegs vorstellen können. Gemäß Auflösung reicht die Range aber tatsächlich von 18 % für das seltenste und 67 % für das häufigste. Und ich gebe zu: Ich hätte mich da krass vergaloppiert.
(Wer möchte sich versuchen?)