Zum Inhalt der Seite gehen


Zweifelhafte Strukturen beim Bundeswehr-Einkauf

Deutschland soll in den kommenden Jahren so viel Geld in Rüstung stecken wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Experten warnen allerdings, dass Milliarden in den Strukturen der Bundeswehr verloren gehen könnten. Von J. Lenz, S. Lina und A. Gümpelein.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ruestung-bundeswehr-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Verteidigungsausgaben #Bundeswehr
ja man. Und was wird gegen diese Schmarotzer getan? Nichts
Nicht die Bundeswehr, sondern das BAAINBw. Fast nur verbeamtete Zivilbeschäftigte der Bundeswehr.

Die Recherche scheint etwas zweifelhaft zu sein.
>>mit immer neuen Anforderungen konfrontiert und so die Kosten nach oben getrieben<<

das ist eins der Probleme aber ich würde aus den Umfeld der Verwaltung behaupten das es nicht das BW Problem ist sondern das von Externen Beratern die immer mehr in ein System stecken möchten. und durch UVDL wissen wir ja sehr gut wie es läuft denn sie ist aufgeflogen aber ich würde sagen Berater haben noch viel Einfluss egal in welcher Behörde.

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/wie-mckinsey-bei-der-bundeswehr-zu-auftraegen-kam
Schon nach der "Zeitenwende"-Rede von Scholz wurde vielfach betont, dass die Beschaffung, Bestellung und das dazu gehörige Procedere usw.
Das ist drei Jahre her. DREI JAHRE!
Soweit ich das verstanden habe, reicht es schon, die Waffensysteme in Europa zu standardisieren, damit Kosten sinken.
Wollt ihr damit andeuten, dass es Korruption und Vetternwirtschaft in Deutschland gibt und Unternehmer, Behörden und Politiker hier Aufträge mit Cate Blanchett ausstellen, um sich gegenseitig zu bereichern?

Das überrascht mich gerade echt. Ich dachte, die zukünftigen 1 Billionen werden gerecht und fair selbstlos und gemeinnützig verteilt und kein Cent geht an Aktionäre.

PS: Ein Lob für die Namensnennung der Autoren

#Verteidigungsausgaben #Bundeswehr