Zum Inhalt der Seite gehen


Die Zeit der Pariser #Commune 1871 stellt den Beweis für ein Stück verwirklichter Utopie dar. Zum Jahrestag heute: #LouiseMichel lesen! Die Kommunardin prägte den sozialistischen Feminismus wie die Geschichte Frankreichs. Von der Mitgründerin einer Mädchenschule, die den Bonapartismus ablehnte, wurde sie zur revolutionären Aktivistin, Sie lernte Gefängnis, Deportation + Exil kennen, sie trotzte einem Attentat und der Zwangseinweisung in die Psychiatrie. Von Michel lernen: https://dietzberlin.de/produkt/louise-michel-oder-die-liebe-zur-revolution
Neben dem farbig aufgerasterten Porträt der Revolutionärin Louise Michel steht ihr Satz: „Bitten wir also nicht um unsere Rechte, nehmen wir sie uns“, darunter ihre Lebensdaten: 1830–1905.