Zum Inhalt der Seite gehen


„Nun sagen einige Ökonominnen und Ökonomen, dass wir beides haben können – mehr Panzer und mehr Elektroautos. (..) Eine nennenswerte Steigerung der inländischen Produktion von E-Autos und Windrädern wird es jedoch nur geben, wenn die expansive Fiskalpolitik auch ausgewogen ist und die Produktion von grünen Wirtschaftsgütern angemessen fördert.

Diese Möglichkeit ist aber nicht vorgesehen in den Vorschlägen von Union, SPD und Grünen.

..

https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-03/schuldenpolitik-union-spd-gruene-klimaschutz-gastbeitrag
.. Zudem droht die Gefahr, dass es nach der geplanten Grundgesetzänderung keine nachhaltigen Reformen der Schuldenbremse geben wird.“
Guter Rat wird teuer und Anleihen verzinst und fällig.

Wenn beratungsresistent und ressourcenarm Friedrich Merz, ineffektiv u. ineffizient die 500 Mrd Euro Sondervermögen verprassen sollte (869 Mrd€).
Dann brauchen wir mutmaßlich kein Reform der Schuldenbremse mehr, viel eher sonder Vermögen Schuldnerberatung und das möglicherweise für die ganze EU.
Geldmarktpolitisch ist Deutschland zentral für die EU (s. z.b. Staatsanleihen Italien).
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Ich denke gerade der letzte Punkt ist für Merz das wichtigste. Jetzt eine Möglichkeit hinzubekommen, an der Schuldenbremse rumzutricksen dass man die dann nicht mehr anfassen muss.
Wobei man auch Mal darüber nachdenken sollte, wie defossilisierte Wehrtechnik aussehen könnte.

Batterieelektrische Panzer zum Beispiel könnten einige Vorteile bieten.
Naja, allein der Klima- und Transformationsfonds schafft durch #Dekarbonisierung einen Sicherheitsgewinn. Sollte man nicht immer gegeneinander ausspielen, sondern zusammen denken.
was für ein gruselkabinett sich dort in den kommentaren tummelt. keine parteien mehr, nur noch deutsche
Grüne Fantrolls sind mega lost.
Ich hab gedacht ich konfrontier sie mal mit ihrem Aufrüstungsquatsch.