Zum Inhalt der Seite gehen


🔋Heimspeicher & #Balkonsolar können unser #Stromnetz entlasten, Kosten senken & Notstrom bieten – doch Bürokratie & fehlende Anreize bremsen sie aus.

Das ändern wir mit unserer Petition: https://balkon.solar/Petition2

Wir fordern:
⏱️ #Smartmeter Light einführen (ohne Rückkanale, wesentlich günstiger
☀️ Speicher wie #Balkonsolar behandeln
📊 Freiwillige variable Netzentgelte für kleine Speicher (damit lohnt es sich sogar einen Speicher ohne PV zu nutzen!)
💵 Transparente #Netzentgelte & #Strompreise für alle!

Was bringt das?
🔋 Steckerspeicher können netzdienlich arbeiten, euch Notstrom liefern & eure #Stromrechnung senken!
⏱️ Der #Smartmeter - Rollout wird für kleine Haushalte günstiger, sicherer & schneller.
🧑‍💻 Aktuell ist es kompliziert einen Speicher anzumelden, die meisten tun es nicht.
⏰ Freiwillige variable #Netzentgelte helfen, das Netz zu entlasten & Speicher profitabler zu machen!
Damit wird sogar ein Speicher ohne #Solar finanziell echt spannend!
💻 Transparente Netzentgelte & Strompreise: Verbraucher haben aktuell keine Möglichkeit auf die Netzentgelte zuzugreifen. Wir fordern eine offene API über z.B. smard.de damit OpenSource und andere Projekte überhaupt eine Chance haben.

#Strompreis #Energiepreis #homeassistant #homeautomation #Solar #Zendure #Ecoflow #Anker #StromMarktDesign

Green Planet Energy eG hat dies geteilt

ok ihr seit genial. 17:18 am ersten Tag und schon 1005 Leute haben unterschrieben.
Der zweite Tag der #NetzdienlicheSpeicherFürAlle Petition ist fast vorbei und wir stehen bei 4124 Online-Mitzeichnungen!

Das sind schon mehr als 10% die wir brauchen um von Petitionsausschuss eingeladen zu werden.

Ihr geht ab wie eine Rakete!

https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html

Hier noch mal unser YouTube Video, auf dem unser Vorstand @sbamueller erklärt, warum es so wichtig ist, die Petition zu unterschreiben.

https://youtube.com/shorts/a5_KDBxz7FI?si=ASjxOZfFX2F23hMa
Es ist 9:45, die Meisten sind noch nicht mit dem Samstags Brunch fertig und wir haben bereits 4558 Unterzeichner!

Ob wir heute die 6000 (20%) knacken?

Inzwischen berichtet auch das PV Magazin: https://www.pv-magazine.de/2025/02/28/petition-will-variable-netzentgelte-auch-fuer-kleine-photovoltaik-heimspeicher/
#KleinspeicherFürAlle
#PetitionSteckerspeicher #NutzenstattAbregeln
5014 um 15:33 dafür gibt es jetzt frische Bilder von #Balkonkraftwerk|en in #Freiburg.




😎 Sonntag um 13:26 wir haben die 20% geknackt!

📊 6012 Online-Mitzeichnungen für die #KleinspeicherEntfesseln #Petition.

✍️ Unterschreib auch du und mache kleine Speicher für #BalkonSolar netzdienlich und einfach: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html

(Wer den #Zug errät ist genial!)

🤸‍♀️ #Rosenmontag 3.3.25 15:28:

📊 7004 Online-Mitzeichnungen für die #KleinspeicherEntfesseln #Petition.

✍️ Unterschreib auch du und mache kleine Speicher für #BalkonSolar netzdienlich und einfach: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html

#UnionPacific #GECX4004 ( #AC44CW)

@klimaschutzimbu erklärt in einer Pressemitteilung https://klimaschutz-im-bundestag.de/bundestags-petition-zum-netz-und-systemdienlichen-betrieb-von-kleinen-stromspeichern/ unsere Petition: “Die Petition fordert nun finanzielle Anreize (lokale Strompreise) (…) um die Speicher nicht nur auf Eigenstrom zu optimieren, sondern auch netz- und systemdienlich betreiben zu können.”
Auch der CEO von @octopusenergy Bastian Gierull sagt bei ntv wie wichtig #SmartMeter und flexible Tarife sind, und das wir in Deutschland hinterher hinken und unsere smart Meter 200 EUR kosten und die in Frankreich nur 30!

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Octopus-Energy-CEO-Bastian-Gierull-im-Klima-Labor-Warum-Smart-Meter-fuer-jeden-Haushalt-wichtig-sind-article25591127.html
🤸‍♀️ #Fasnachtsdienstag 4.3.25 14:46:

📊 7505 Online-Mitzeichnungen für die #KleinspeicherEntfesseln #Petition.

🍰 ¼ !

✍️ Unterschreib auch du und mache kleine Speicher für #BalkonSolar netzdienlich und einfach: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html

#ABeh2/6 Nr. 7505 #Blonay-Gare #MOB

EikeZiegler hat dies geteilt

🤸‍♀️ #Aschermittwoch 5.3.25 11:29:

📊 9019 Online-Mitzeichnungen für die #KleinspeicherEntfesseln #Petition.

🍰 30%

✍️ Unterschreib auch du und mache kleine Speicher für #BalkonSolar netzdienlich und einfach: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html

#ICE4 #ICE #BR412

Die @FR berichtet: “Die Petition setzt sich dafür ein, dass auch einfachere #SmartMeter genutzt werden dürfen. Eine weitere Forderung: #Netzentgelte, die regional unterschiedlich sind, sollen transparent und zentral abrufbar sein.”

https://www.fr.de/politik/weniger-vorschriften-variable-netzentgelte-petition-zu-kleinspeichern-geht-an-den-start-93609336.html
@FR
Gestern waren wir mit @MachDeinenStrom & @Akkudoktor beim @BMWK und haben unsere Lösungsansätze vorgestellt.

Andreas Schmitz hat vorgerechnet wie die Kombination aus dynamischen Stromtarif und variablen Netzendgelt kleine Speicher profitabel macht.

Da merkt man #Solar Firmen wie #yuma haben einfach die bessere PR Menschen.

Die erklären auf Instagram in leicht verständlichen Kacheln was unsere #Kleinspeicher Petition will!

Unterschreibt hier: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html
Einfache & günstige
Strommessung für dich
Statt teurer Smartmeter eine kosteneffiziente Lösung („Smartmeter Light") für kleine Haushalte - damit du Speicher & smarte Geräte optimal
nutzen kannst
• Balkonspeicher sollen wie
Balkonkraftwerke behandelt werden Weniger Bürokratie - einfach anmelden und loslegen, genau wie bei Balkonsolaranlagen
• Flexible Netzentgelte für kleine Speicher
Nutzt du Strom, wenn er am günstigsten ist, kannst du damit bares Geld sparen - sogar ohne eigene Solaranlage
• Mehr Transparenz bei Strompreisen & Netzentgelten
Verbraucher und Open-Source-Projekte sollen endlich Zugriff auf einheitliche Daten bekommen - für faire Tarife und mehr Kontrolle
Was bringt das dir?
• Notstrom & weniger Stromkosten
Dein Speicher kann das Netz entlasten, dir Notstrom liefern und deine Stromrechnung senken
• Günstiger & schneller zum Smartmeter
Du musst nicht mehr für ein überteuertes Messsystem zahlen, das du eigentlich nicht brauchst
• Balkonspeicher werden so einfach wie Balkonkraftwerke
Keine komplizierte Anmeldung mehr - einfach anschließen und los geht's
• Lohnt sich auch ohne eigene Solaranlage
Dank flexibler Netzentgelte kann sich ein Speicher für dich schon in wenigen Jahren rechnen
• Mehr Transparenz & bessere Tarife für dich Endlich einheitliche, abrufbare Daten - damit du die besten Strompreise findest und davon profitierst
Yeahhhhhh!

⅓ der notwendigen Unterschriften

6.3.25 11:27 wir haben 10.0001 Unterschrift für unsere #Kleinspeicher einfacher machen Petition!

Macht mit: https://balkon.solar/petition2

Wir wollen das alle kleine Speicher nutzen können um Geld, CO2 zu sparen und das Netz zu entlasten

😎 Samstag um 9:52: 11012 Unterschriften!

🎦 Und für alle gibt es ein schönes #Filmplakat zur 2. Petition.

👉 https://balkon.solar/petition2

Warum ist die Petition notwendig?

Weder Gesetze noch Normen unterscheiden bisher zwischen Kleinspeichern in Haushalten und großen Quartiersspeichern oder ähnlichem.

Daher gelten selbst für kleine Stecker-Speicher mit 1-2 kWh Kapazität im Prinzip die selben Regeln wie für große Speicher: Sie dürfen nur von Elektrikern angemeldet werden, sie müssen die Doppelanmeldung bei Netzbetreiber und Marktstammdatenregister durchlaufen und selbst wenn man sie gemeinsam mit einem Balkonkraftwerk anmeldet - was das Marktstammdatenregister mittlerweile immerhin vorsieht, fordert der #Netzbetreiber im Anschluss eine separate Anmeldung.

Insbesondere sind sie aber eben, anders als Steckersolargeräte, nicht als eigene Geräteklasse anerkannt. An dieser Differenzierung hängen eine Reihe zusätzlicher Vereinfachungen, die bei gleicher Geräteleistung (800VA) an die für Steckersolargeräte angelehnt sein müssten.

Solange dies nicht der Fall ist, sind Nutzer von Steckersolargeräten mit integriertem Speicher immer im Nachteil gegenüber den Nutzern ohne Speicher. Da aber nur letztere netzdienlich arbeiten können, kann das nicht gewollt sein.
Weder Gesetze noch Normen unterscheiden bisher
Anmeldung.
zwischen Kleinspeichern in Haushalten und großen
Insbesondere sind sie aber eben, anders als Stecker-
Quartiersspeichern oder ahnlichem.
solargerate, nicht als eigene Gerateklasse anerkannt.
Daher gelten selbst für kleine Stecker-Speicher mit 1-2 kWh Kapazität im Prinzip die selben Regeln wie für
An dieser Differenzierung hangen eine Reihe zusat-
Speicher.: Sie dürfen nur von Elektrikern
zlicher Vereintachungen, die bel gleicher Gerateleis-
angemeldet werden, sie müssen die Doppelanmel-
tung (800VA) an die tür Steckersolargerate angelehnt sein müssten.
dung bei Netzbetreiber und Marktstammdatenregis-ter durchlauten und selbst wenn man sie gemeinsam
Solange dies nicht der Fall ist, sind Nutzer von Steck-
mit einem Balkonkraftwerk anmeldet - was das Mark-ersolargeraten mit integriertem Speicher immer im Nachtell gegenuber den Nutzern ohne Speicher. Da
stammdatenregister mittlerweile immerhin vorsieht, fordert der Netzbetreiber im Anschluss eine separate
aber nur letztere netzdienlich arbeiten können, kann das nicht gewollt sein.

leChris :mastodon: hat dies geteilt

... das Ziel erreichen wir locker, oder? Habe gezeichnet ... 👍🏻

PS: Gerne noch den Tag Teilen im Tröt ergänzen ...
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
wenn ihr fleißig teilt. Also Werbung machen!!!
Der @akkudoktor.bsky.social hat auf seiner Website einen Artikel mit technischen Details verfasst:

"Mittags, besonders im Sommer, produzieren Photovoltaikanlagen sehr viel Strom, der nicht unmittelbar verbraucht werden kann. Dieser überschüssige Strom wird dann direkt ins Netz eingespeist, was besonders die lokalen Niederspannungsnetze stark belastet und zu Abschaltungen oder zu negativen Strompreisen führen kann.
Warum dämpfen die Speicher die Mittagsspitzen nicht jetzt schon?

Die kleinen Speicher in Privathaushalten könnten hier helfen, indem sie diesen überschüssigen Strom in den Spitzenzeiten aufnehmen und speichern. In der Praxis funktioniert das jedoch nicht, da die Akkus häufig bereits vor den Mittagsspitzen vollständig geladen sind und somit keine weitere Energie aufnehmen können. Der Grund ist, dass es keinerlei finanziellen Anreiz gibt, sich netzdienlich zu verhalten.”

https://akkudoktor.net/pub/balkonsolar-und-heimspeicher-petition

Es ist Sonntag, 9.5. 13:43. Wir haben 12000 Unterschriften.

Bitte teilt die Petition: http://balkon.solar/petition2

Wir sind auf gutem Weg, aber brauchen Eure Hilfe.

#BalkonSolar #Speicher

Weil das Unterschriftensammeln für so eine #Kleinspeicher Petition auch offline viel Spaß machen kann, gibt es nun auch eine PDF zum runterladen, ausdrucken und unterschreiben!

https://balkon.solar/wp-content/uploads/2024/11/Unterschriftenbogenoffline.pdf

Und natürlich mehr Infos und online: https://balkon.solar/petition2


Super, das uns jetzt auch https://planb2030.org/balkonkraftwerke unterstüzt! Mach auch du mit und unterschreib unsere Petition und teile sie fleissig in allen Kanälen!

Zur Petition und zum Unterschreiben: https://balkon.solar/news/2024/11/16/petition-die-zweite-kleinspeicher-entfesseln-stromnetz-stabilisieren/



Wir stehen bei über der Hälfte der benötigten Unterschriften. Vielen Dank!

Auch die Industrie unterstützt uns! Hier der Post von #maxxisun.




14.3.25 23:16 die #Kleinspeicher Petition hat 16013 Unterschriften!

Die #Entbürokratisierung die wir anstreben: Keine Anmeldung, #SmartMeter Light, variable #Netzengelte, Transparente Netzentgelte & #Strompreise - das ist #Staatsreform die beim Bürger ankommt!

Unterschreiben https://balkon.solar/petition2

Und Volker Quaschning findet uns auch gut.

https://mastodon.green/@VQuaschning/114162044000476295
Jörg Lange von @klimaschutzimbu fasst unsere Petition in https://www.energiekommune.info/energiekommune-3-25/ zusammen:

“Um kleine Batteriespeicher netzdienlich nutzen zu können, fordert eine Petition an den Bundestag dieZulass sung variabler Netzentgelte für Kleinspeicher und die Freigabe von ein fachen Messgeräten zum Nachweis der netzdienlichen Nutzung.”

Wir haben 17138 Unterzeichnungen für die #Kleinspeicher #Petition!

Der @Akkudoktor hat ein Video herausgebracht um unsere Petition zu erklären: https://www.youtube.com/watch?v=OUId8JzRoZQ

Die Petition erreicht ihr unter https://balkon.solar/petition2

Die Stuttgarter Zeitung berichtet https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.petition-fuer-kleinspeicher-recht-auf-speicher-fuer-balkonkraftwerk-gefordert.450b9e3d-2251-4757-ae1d-11422550898e.html

„Dank der zahlreichen gesetzlichen Vereinfachungen ist #Balkonsolar eine deutsche Erfolgsgeschichte geworden“, sagt Sebastian Müller, der Vorsitzende des Freiburger Vereins. Mit #Steckersolargeräten darf man maximal 800 Wattpeak Leistung produzieren und ins Hausnetz einspeisen. „Nun ist es an der Zeit, die Nutzung eines kleinen Speichers, mit dem man Geld und CO2 sparen kann, genauso einfach zu machen.“ Damit kann man den überschüssigen Strom des #Balkonkraftwerks speichern und später verbrauchen.“
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Klar ist #Kleinspeicher sind ein stark wachsendes Segment! Der @HTW_Berlin #Stromspeicher Report ist da ganz klar.

Der führende Anbieter ist wohl #AnkerSolix mit der Solarbank E1600 und wegen der komplizierten Anmeldung gibt es deutlich mehr Geräte als registriert!




Efahrer berichtet zu unserer Petition: „fordert der Energie-Experte, dass Strompreise, Netzentgelte und Steuern über eine zentrale Plattform einfach abrufbar sein sollten. Anbieter dynamischer Stromtarife sollten nach Schmitz' Ansicht dazu verpflichtet werden, ihre Preise über eine einheitliche Schnittstelle bereitzustellen, um ein autonomes Energiemanagement einfacher zu ermöglichen.“

https://efahrer.chip.de/news/deutschland-hat-ein-solar-problem-dabei-liegt-die-loesung-auf-der-hand_1025793
Unser Vorstand @sbamueller informiert über den Stand der #Kleinspeicher #Petition:

Heute 19.3.25 um 10:35 stehen wir bei 24816 Anzahl Online-Mitzeichnungen, das ist Wahnsinn!

Wir brauchen noch etwas mehr als 5000 Unterschriften!

Teilt die Petition & unterstützt uns: https://balkon.solar/petition2
😱 Krass wie es aufwärts geht mit unserer #Kleinspeicher einfacher machen Petition:

🤩 Wir haben am 20.3.25 um 9:11 schon 26272 Unterschriften!

🫵 Unterschreib auch du: https://balkon.solar/petition2

(Video von der neuen #Regenbogen #Rolltreppe #Freiburg #Hauptbahnhof)
Nachdem kürzlich ein Journalist den @Akkudoktor als #Akkupapst” bezeichnet hat wollten wir euch am #Sonntag, dieses Bild nicht vorenthalten.

Wir haben 29019 Mitzeichner! Daher noch 981 Menschen müssen unterschreiben und das Quorum ist geknackt. Das schaffen wir heute.

Zur Unterschrift: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html

#Akkupapst #papst #Akkudoktor #BalkonSolar