Zum Inhalt der Seite gehen


Radwandern ist nachhaltig und eine tolle Möglichkeit, die Natur zu erleben. Entdecke den Weser-, Elbe- und Donauradweg! 🚴‍♂️✨Mit unserem Radroutenplaner Deutschland kannst Du einfach Deine nächste Route planen! Wohin geht's?➡️ radroutenplaner-deutschland.de
Das Bild zeigt eine Karte von Deutschland mit den fünf beliebtesten Radwegen. Die Karte hat einen gelben Hintergrund und eine blaue Umrandung. Es gibt farbige Linien, die die Radwege zeigen. Blaue Kästen mit weißer Schrift enthalten die Namen und Längen der Radwege.

Die fünf Radwege sind:
Ostseeküstenradweg – 1.100 km lang, verläuft an der Küste der Ostsee.

Elberadweg – 1.270 km lang (davon 840 km in Deutschland), folgt dem Fluss Elbe.

Weser-Radweg – 520 km lang, entlang der Weser von Hann. Münden bis zur Nordsee.

Rheinradweg – 1.320 km lang (davon 800 km in Deutschland), entlang des Rheins von der Schweiz bis in die Niederlande.

Donauradweg – 2.850 km lang (davon 560 km in Deutschland), entlang der Donau von Deutschland bis zum Schwarzen Meer.

Es gibt Symbole mit einer Zielflagge, die den Start- und Endpunkt der Radwege markieren. Bekannte Städte wie Hamburg, Köln, Dresden und Regensburg sind eingezeichnet. Ein blaues Fahrrad-Symbol ist links oben auf der Karte.

Die Quelle der Daten ist "ADFC, Statista Research, 2023".
Von meinen fast 10.000km pro Jahr gehen die meisten mit dem Rad zur Arbeit #mdrza. Und vor Kurzem war ich aber auch auf dem Rheinradweg. Große Abschnitte davon kann man ohne Angst fahren.
Muß man am Ostseeküstenradweg immernoch durch Die Strandpromenaden vom Timmendorfer Strand und Scharbeutz, wo man max. 5km/h fahren darf, bzw. am Wochenende und Feiertagen schieben muß? Ist halt für die ca. 10km schon eine Zumutung, wenn man sich dran halten soll (ich bin da werktags, langgefahren und habe das Schild wirklich erst am Ende gesehen).
Bloß nicht den Eindruck erwecken, als wäre das Fahrrad für viele Menschen fester Bestandteil ihrer Alltagsmobilität.
seit wann ist das Fahrrad reines Urlaubsgefährt?
spätestens seit euer #D-Ticket wieder teurer wurde, werde ich weiter jeden Tag das Fahrrad nutzen.
#d
Wenn wir erst mal #AutosRausAusDenStädten haben und die Menschen ohne Angst #mdRzA fahren, können wir uns gern verstärkt um Radwanderwege kümmern.
nun ist es aber… auch auf den Fernradwegen… wie überall in DE:
Immer wieder Mischverkehr
Immer wieder zu eng überholt
Immer wieder Radinfrastruktur die gefährdet anstatt zu schützen.

Können wir erst mal die Basics Sicherstellen?
- Ordentliche Standards im Bau und im Routing (mehr im Folgetröt)
- Ordentliche Strafen bei Gefährdung
- Kein Abwimmeln bei Anzeigen weil Sicherheit von Radfahrenden nicht im „öffentlichen Interesse“ liegt.

(1/2)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Leider erkennt der Radroutenplaner die eingegebene Adresse nicht. 🤷