Zum Inhalt der Seite gehen


📢 Heute ist Welttag zum digitalen Lernen! 🌍💡

Lernen mit digitalen Materialien bietet viele Chancen:
🔓 Zugang zu Bildung erleichtern
🛜 Lernressourcen teilen
🎒 Digitale Kompetenzen stärken

Aber: Digitales Lernen braucht auch offene Technologien, KI-Kompetenzen für Lehrkräfte & Wissen über offene Bildungsmaterialien.

Mehr dazu im Video der @bpb und in den Offenheitskompetenzen des Bündnis Freie Bildung: https://buendnis-freie-bildung.de/offenheitskompetenzen/

#DigitalesLernen #Bildung #KI #OER
Lizenzhinweis: Bundeszentrale für Politische Bildung, Werkstatt recherchiert: Welche Chancen bieten offene KIs?, CC BY-SA 4.0
KI ist absolut **kein** notwendiger Bestandteil von "digitalem Lernen". Da liegt bei euch ein sehr grundlegendes Missverständnis vor.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Wir sagen auch gar nicht: KI-Anwendungen müssen in den Unterricht. Aber SuS nutzen immer häufiger generative KI und/oder wollen mit und über KI lernen. Daher ist es notwendig, dass Lehrkräfte sich mit dieser Technologie befassen können. Es braucht aus unserer Sicht z.B. Fortbildungen, die zu einer kritischen Auseinandersetzung damit befähigen, was der Sammelbegriff KI eigentlich alles meint, wo Grenzen und Schwächen verschiedener Modelle liegen etc.