Zum Inhalt der Seite gehen


Hört doch bitte auf mit "Die Wähler*innen wollen in Umfragen mehr Klimaschutz!!11".
Aus meiner Arbeit kann ich euch berichten, dass das stimmt, solange sie nicht auf ihre Bequemlichkeit verzichten müssen.
Klar wäre es "instrumentell" super, wenn Politik diese Umfragen ernst nehmen würde, was nicht geschieht.
Aber zu denken, dass sie die Wahrheit widerspiegeln, habe ich mir abgewöhnt.
Bin wohler eher Realo-Verkehrsaktivistin :D
Ich sage jedem, der es nicht hören will: Die Menschheit zerlegt sich aufgrund von zwei Dingen: Bequemlichkeit und Egoismus. Traurig, aber wahr. 😞
Leider propagieren Die Grünen schon seit Jahrzehnten, dass #klimaschutz und #transformation nicht im Widerspruch zu unserer Lebensweise stehen, sondern nur hier und da Änderungen notwendig sind und alles dann schön so bleiben kann, wie es ist. Politisch gewollte "Kognitive Dissonanz" sozusagen, im Grunde reicht es, einfach Die Grünen zu wählen.
Aber selbst ein Konsens der Parteien bei dem Klimaschutz, der nicht in die Bequemlichkeit eingreift, wie z.B. die Umstellung auf Erneuerbare Energien in Strom und Produktion, wären ja schon ein riesiger Fortschritt. Ansonsten gebe ich dir aber recht. Umfragen zu Themen wie dem Verbrenner-Aus sind ziemlich ernüchternd.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)
wir sind da in Sachen Haltung und Konsequenz sehr weit hinten politisch in Deutschland. Andere zeigen, wie es geht, z. B. auch das viel zitierte China!!111
Ist irgendwie menschlich: Gutes tun ohne Abstriche am eigenen Lebensstil. Dabei wird übersehen, dass die Natur dann gewaltig abstreichen wird.