Wenn #KI die Lösung sein soll für nicht vorhandenes #ISMS und #BCMS und keine Regulatorik durch (#NIS2-)Gesetze bestehen:
Bundesregierung erwägt den Einsatz von KI zur Cyberabwehr
"#Bundesbehörden waren im vergangenen Jahr von 80 „IT-Sicherheitsvorfällen“ betroffen. Davon waren 17 und damit etwas mehr als 20 % erfolgreich."
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/hybride-bedrohungen-bundesregierung-erwaegt-ki-einsatz-zur-cyberabwehr/100101095.html
Bundesregierung erwägt den Einsatz von KI zur Cyberabwehr
"#Bundesbehörden waren im vergangenen Jahr von 80 „IT-Sicherheitsvorfällen“ betroffen. Davon waren 17 und damit etwas mehr als 20 % erfolgreich."
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/hybride-bedrohungen-bundesregierung-erwaegt-ki-einsatz-zur-cyberabwehr/100101095.html
EikeZiegler •
und geschult wird er mit alten cybercrime-vorfällen ?!? .
Ohne experte zu sein:
Kann ich mir nicht vorstellen.
Zielführender wären ggf. Mitarbeiter-schulungen und funktionierende /korrekt genutzte spam-folder.
+ adblocker
+ kein internet-shopping mit Arbeits-pc
waldi •
EikeZiegler •
korrekt ? ..
aus meiner Anwendersicht ist aber das problem, dass vieles weggefiltert wird (also auch reale Anfragen von Kunden) .. und dann muss man bei mails im spam-Ordner entscheiden, was spam ist und was nicht.
und da ist dann die Frage, ob der jeweilige Mitarbeiter die e-mail richtig einordnet .