Zum Inhalt der Seite gehen


👀 Aktionswochen lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Themen. So auch der #Blitzermarathon: Vom 6. bis zum 13. April werden vermehrt Verkehrs- & Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Das Ziel: Mehr #Verkehrssicherheit! ☝️

Durch die erhöhte Präsenz im #Straßenverkehr & in den Medien werden Autofahrer auf die Gefahren zu schnellen Fahrens aufmerksam. Gleichzeitig ist klar: Neben Aktionen wie dem Blitzermarathon, braucht es langfristige Initiativen für mehr Sicherheit auf unseren Straßen. 🚘
Auf der gelben Kachel befindet sich oben links ein dunkelblaues Banner. Auf diesem steht in weißer Schrift folgender Text: "#Blitzermarathon". Oben rechts ist ein rotes Dreieck zu sehen, in das der Hashtag "#mehrAchtung" integriert wurde. Darunter ist die Fotografie eines Autofahrers mithilfe von Vektorhilfen dargestellt, die von einem Blitzer aufgenommen wurde. Unten steht in dunkelblauer Schrift folgender Text: "Was bringt eigentlich der Blitzermarathon?". Daneben befindet sich ein nachdenkliches Emoji.
Unter uns: einfacher, billiger und unbürokratischer wäre generelles #tempolimit
Wäre das Ziel tatsächlich die Verkehrssicherheit, müssten wir kein Feigenblatt Blitzermarathon hinnehmen sondern hätten schon ein Tempolimit und weniger Verkehrstote durch #visionzero

Einen angekündigten „Blitzermarathon“ finde ich verächtlich.
@bmdv
Welche wissenschaftliche Evidenz gibt es für diese Behauptung: "Durch die erhöhte Präsenz [von Verkehrs- & Geschwindigkeitskontrollen] im #Straßenverkehr & in den Medien werden Autofahrer auf die Gefahren zu schnellen Fahrens aufmerksam."?
wann kommen denn mal die 'langfristigen Initiativen'? oder floss dafür dieses Jahr noch nicht genug Blut?
#visionzero