Zum Inhalt der Seite gehen


Beim #Verkehrsgerichtstag in Goslar wird von heute an auch über die Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern im Straßenverkehr diskutiert. Im Jahr 2023 wurden rund 28 470 Fußgängerinnen und #Fußgänger bei Unfällen verletzt, 437 Menschen starben. Unser interaktiver Unfallatlas zeigt, wo im Laufe der letzten Jahre auf unseren Straßen #Verkehrsunfälle mit Fußgänger-Beteiligung passiert sind. https://unfallatlas.statistikportal.de/
Eine Karte zeigt den Unfallatlas Deutschlands mit einem Fokus auf Berlin. Zahlreiche gelbe und rote Punkte markieren Unfallorte auf dem Straßennetz der Stadt. Die Legende auf der linken Seite bietet verschiedene Filteroptionen für Unfälle mit Beteiligung von Pkw, Güter-Kfz, Fahrrädern, Motorrädern, Fußgängern und Getöteten. Eine Zeitleiste von 2016 bis 2023 ermöglicht die Auswahl von Unfalljahren. Die Karte basiert auf einer graustufigen Hintergrundkarte mit Straßennetz und Stadtteilen. Oben rechts befinden sich die Logos des Statistischen Bundesamts (Destatis) und der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.
wie wärs, wenn die Fußgänger bunte Warnkrleidung und Helme tragen müssen?
Und an den besonders gefährlichen Stellen: Fußweg entfernen, damit die Fußgänger diese Stellen meiden und lieber 2km Umweg laufen.
wenn da raus kommt, dass es daran liegt, dass gefühlt alle gleichzeitig grün bekommen (dass Autofahrer auch ja nicht warten müssen), Fahrradfahrer bei rot fahren und grün Phasen, außer für 100m Läufer, viel zu kurz sind (dass Autofahrer ja nicht warten müssen), werde ich aber erschrecken. Denn damit kann keiner rechnen. Bin gespannt was die Ursache ist.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)
Jeder gelbe Punkt steht für einen Unfall im Straßenverkehr mit Personenschaden, bei dem Menschen zu Fuß oder auf dem Fahrrad 2023 verletzt oder getötet wurden.

Das ist sehr viel.

Zu viel.

Die für Menschen ohne Auto besonders gefährlichen Stellen der Stadt sind lange bekannt und hier auch gut ersichtlich. Dass die Stadt hier nicht eingreift, ist unverantwortlich.

#MachwasUwe #Saarbrücken #Superbrücken #uweistdoof #AUTOkratie
Unfallkarte von https://unfallatlas.statistikportal.de/. Im Saarbrücker Stadtgebiet markieren sehr viele gelbe Punkte die Unfallstellen.