Zum Inhalt der Seite gehen


Stadtplanungen
#Berlin betoniert den Gendarmenmarkt zu & verzichtet auf Bäume (dass aus Temperaturen von 40° ganz schnell 50° werden können, haben Stadtplaner nicht bedacht), Utrecht wandelt hingegen eine mehrspurige Autostraße in einen begrünten Kanal um - unterschiedliche Welten
Gendarmenmarkt Berlin
Utrecht zwei Bilder, 1980 mehrspuriger autostraße durch die Stadt, 2022 Kanal mit begrünten seitenflächen/fahrradwege
Andauernd hört man von den Fortschritten unserer Nachbarn, ob den Niederlanden oder Frankreich und andere. Nur Autoland Deutschland weiß es besser und hält stur am zubetonierten, eingeschlagenen Weg des hässlichen, grauen Autolandes fest. Tempolimit?
Günstiger Öffentlicher Verkehr? Entsiegelung? Verbot zum Weiterbau neuer Autobahnen? Renaturierung? Deutschland immer noch Weltmeister für Fehlentscheidungen über die Köpfe der Bürger hinweg!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)

Hart hat dies geteilt

Wo würde man wohl lieber wohnen?

#Grau-oder-grün
#Grau
Ich weiß nicht, was in Deutschland los ist 🤦🏼‍♀️.
Diese Bänke auf dem Gendarmenmarkt... warum sollte da jemand sitzen wollen? Ich bin ja sogar eine so Verrückte, dass ich hohe Temperaturen echt gerne mag und genieße... aber: Betonwüste bleibt Betonwüste und hässlich. Und Wasser kann auch nicht ordentlich aufgenommen werden, sondern muss durch die Kanalisation gehen. Es ist einfach bescheuert.
Und wieder der Gedanke: Wenn sowas mit einer Koalition von "Schwarz-Rot" geschieht, dann will man gar nicht wissen, wie es mit der #noafd würde. Bzw. die Berliner Koalition hat schon viel Vorarbeit für die geliefert.

#berlin
#gendarmenmarkt
#kaiwegener
#umwelt
@Hart muss ich glatt mal hinfahren. aber wenn mein gedächtnis mich nicht täuscht, ist da außer konzerthaus und domen eh nichts, wo man sich aufhalten könnte ..
@Hart
Ich wage mir das gar nicht vorzustellen im Sommer.🫣 Da kann sich doch niemand aufhalten.😵‍💫
Der Vergleich Utrecht - Berlin hinkt zwar etwas, aber natürlich ist es ausgesprochen sinnfrei solch einen Platz nicht z.B. großzügig mit Bäumen zu versehen.
Naja Äpfel und Birnen! ;) Und das ist kein Beton sondern Naturstein mit darunterliegendem "Regenwassermanagement". Gegen einige Bäume hätte ich aber auch nichts gehabt! :)
bei der autofixierten Stadtregierung ist man als Berliner vermutlich schon nur froh, dass es nicht zu einem Parkplatz wurde... wie viele Autos da hätten stehen können
Platzierung im World Happiness Report 2025:
NL Platz 5, DE Platz 22.

https://www.reisereporter.de/reisenews/world-happiness-report-2025-wo-die-gluecklichsten-menschen-leben-R4WMCPZIFVBFDPWBUYI3NCH7SI.html#5-niederlande

Hart hat dies geteilt

Daran kann man imho sehr gut sehen, wo Menschen mit HIRN tätig sind und wo autohörige und menschenverachtende Hornochsen. 🤬
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
die holländer wollens nochmal schön haben bevor der meeresspiegel steigt...

den gendarmenmarkt braucht eh keiner mehr wenn erstmal die malariamücke hier ist...
hab neulich aufm Alex auch nur gedacht, wie schön ein paar Bäume dort wären, wenigstens Kübel, wenn es wegen der U-Bahn nicht anders geht.
Wo auch immer das Problem liegt wenn man mal dreckige Schuhe bekommt. Naturwiese hin da oder/und heimische Pflanzen und Bäume drauf, mit kleinen Wegen, die als Trampelpfade für gut befunden wurden.

Natur in der Fußgängerzone ist nur ungewöhnlich für Menschen als entfremdete Kulturwesen, aber machbar
Ich glaube er meinte Berlin 😉