Suche
Beiträge, die mit ÖffentlicheDienst getaggt sind
Öffentlicher Dienst: Tarifeinigung oder neue Warnstreiks?
Seit dem Morgen verhandeln Gewerkschaften und Arbeitgeber wieder. Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes geht es um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Wer fordert was? Drohen neue Warnstreiks? Ein Überblick.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst-122.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Tarifverhandlungen #ÖffentlicheDienst
Seit dem Morgen verhandeln Gewerkschaften und Arbeitgeber wieder. Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes geht es um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Wer fordert was? Drohen neue Warnstreiks? Ein Überblick.
➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst-122.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Tarifverhandlungen #ÖffentlicheDienst
Lohnerhöhung und Patientenakte: Was sich ab Februar für Verbraucher ändert
Angestellte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld, Unternehmen müssen Mitarbeitende in KI-Kompetenz schulen und die elektronische Patientenakte kommt bundesweit. Die Änderungen ab Februar im Überblick.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/neu-ab-februar-108.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Februar #ÖffentlicheDienst #Schadstoffe #KI #elektronischePatientenakte
Angestellte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld, Unternehmen müssen Mitarbeitende in KI-Kompetenz schulen und die elektronische Patientenakte kommt bundesweit. Die Änderungen ab Februar im Überblick.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/neu-ab-februar-108.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Februar #ÖffentlicheDienst #Schadstoffe #KI #elektronischePatientenakte
Lohnerhöhung, Solarenergie, Kosmetik – Das bringt der Februar Neues
Der Februar bringt auch Neuerungen für Verbraucher mit sich: unter anderem bei Schadstoffen in Kosmetika und bei der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz. Beschäftigte der Länder können sich auch über höhere Löhne freuen.Carmen Brehme, Redaktion Wirtschaft und Ratgeber (MDR)