Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Verkehrsunfälle getaggt sind


Beim #Verkehrsgerichtstag in Goslar wird von heute an auch über die Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern im Straßenverkehr diskutiert. Im Jahr 2023 wurden rund 28 470 Fußgängerinnen und #Fußgänger bei Unfällen verletzt, 437 Menschen starben. Unser interaktiver Unfallatlas zeigt, wo im Laufe der letzten Jahre auf unseren Straßen #Verkehrsunfälle mit Fußgänger-Beteiligung passiert sind. https://unfallatlas.statistikportal.de/
Eine Karte zeigt den Unfallatlas Deutschlands mit einem Fokus auf Berlin. Zahlreiche gelbe und rote Punkte markieren Unfallorte auf dem Straßennetz der Stadt. Die Legende auf der linken Seite bietet verschiedene Filteroptionen für Unfälle mit Beteiligung von Pkw, Güter-Kfz, Fahrrädern, Motorrädern, Fußgängern und Getöteten. Eine Zeitleiste von 2016 bis 2023 ermöglicht die Auswahl von Unfalljahren. Die Karte basiert auf einer graustufigen Hintergrundkarte mit Straßennetz und Stadtteilen. Oben rechts befinden sich die Logos des Statistischen Bundesamts (Destatis) und der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.


Im November 2024 sind nach vorläufigen Ergebnissen rund 28 000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Das waren 4 % oder 1 200 Verletzte weniger als im November 2023. Die Zahl der Verkehrstoten sank um 12 auf 199 Personen. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/01/PD25_032_46241.html #Verkehrsunfälle
Die Grafik zeigt die Anzahl der bei Straßenverkehrsunfällen Getöteten in den Jahren 2022, 2023 und 2024, aufgeschlüsselt nach Monaten. 

Die Daten für 2022 sind in hellblau, für 2023 in mittelblau und für 2024 in dunkelblau dargestellt. Auf der x-Achse sind die Monate von Januar bis Dezember abgebildet, während die y-Achse die Anzahl der Getöteten anzeigt (Skalierung bis 400). Die Balkenhöhen variieren, wobei die Sommermonate (insbesondere Juli) durchweg höhere Zahlen aufweisen, während die Wintermonate wie Januar und Februar niedrigere Werte zeigen. Die Werte für 2024 sind als vorläufige Ergebnisse gekennzeichnet.

Die Daten stammen vom Statistischen Bundesamt (Destatis), 2025.