Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit X_Song_Raetsel getaggt sind


#X_Song_Raetsel Runde 102 #Musikraetsel #schenklradio
Boah nach dem heutigen langen Arbeitstag mache ich mir erstmal mein Feierabendbierchen auf. Schade dass es meine Lieblingssorte davon hier so selten gibt. Dazu müsste ich nach Ostdeutschland fahren, am Besten gleich nach Löbau. Die mixen das Ganze auch gleich recht lecker. Hat irgendwie den Geschmack der Kindheit, denn da durfte ich immer mal Doppelkaramell trinken. Okay, kann sein dass das jetzt nicht als Bier sondern als Brauspezialität gilt....
Wie komme ich jetzt zum X-Song? Na ganz einfach - die Band, die ich heute suche, trägt gewisser Weise den Namen des Bieres in sich. Sie wurde 1979 in Wroclaw gegründet. Chef der "Combination" ist ein gebürtiger Waliser, der, namensgebend für die Band, seit 1976 in Polen lebt. Nach kurzer Zeit konnten die Musiker 1980 ihr Plattendebüt bei Pronit feiern - die mir vorliegende Platte erhielt in Polen Goldstatus. Der Bandleader löste die Band dann aber auf und versuchte sich an anderen Besetzungen. 1993 kam es zu einer Neuauflage unter altem Namen, worauf es dann bei TONPRESS und WIFON weitere 3 Studioalben gab. Desweiteren umfasst die Diskografie 2 Livealben, die aber meines Wissens nach nicht in Deutschland vertrieben wurden.

Heute also eine kleine Aufwartung an den Record Store Day 2025 im Rahmen des Rätsels.

Wen suche ich heute? Hast du eine Idee? DM an mich!
Bei richtiger Lösung gibt's +1 Stimme für alle für die nächste #Samstagsshow auf https://www.schenklradio.de/ #SchenklRadio #Schallarchiv #SchenklRadio #X_Song_Raetsel #Music


Guten Morgen liebe Leute!
Guten Moren #SchenklRadiogemeinde!
Der #Radiofrosch sitzt noch im Nachgewand leicht bekleidet mit der Kaffeetasse in der Hand am Rechner und checkt die Neuzugänge - konnte er doch gestern doch nicht am Plattenladen vorbeigehen.
Ich schaue gleich in die bis jetzt eingegangenen Lösungsvorschläge für das #X_Song_Raetsel und antworte euch. ​:schenklradio:
@schenklradio@a.gup.pe #SchenklRadio #X_Song_Raetsel #music #Samstagsshow


X-Song-Rätsel Runde 101 #Musikraetsel
Auf geht's - ihr wolltet das Rätsel behalten, also geht's weiter damit. 😊
Manche Band tut sich in ihrem Heimatland schwer. So auch die heute von mir gesuchte Band aus Kalifornien (dort 1982 gegründet) die im Zeitraum von 1985-87 2 Alben in Europa in die Top Platzierungen bringen konnte, aber in den heimatlichen US-Charts nahezu unbemerkt blieb. Ja und danach war es das auch schon fast wieder in Europa denn die folgenden Alben floppten.
In den 2000ern wurde die Band wiederbelebt, es gab mit "Will nicht die Welt retten" endlich neues Material zu hören. Und ein bissle was live. Und dann kamen im Abstand von jeweils 5 Jahren noch 3 weitere Alben raus.
Der Sound der ersten Alben ist für mich heute ganz unmittelbar mit den 80ern verknüpft. Aber da gab es ja sehr viel. Das erste Album trägt übrigens den Namen der Band und begeisterte mich damals mit dem Artwork. Es ist perfekt produzierter Pop.

Wen suche ich heute? Hast du eine Idee? DM an mich!
Bei richtiger Lösung gibt's +1 Stimme für alle für die nächste #Samstagsshow auf https://www.schenklradio.de ! ​:schenklradio:
Gerne #Boost! #SchenklRadio #X_Song_Raetsel


#X_Song_Raetsel Runde 100 #Musikraetsel #schenklradio

Das Jubiläumsrätsel. Es führt euch in die Richtung der Wurzeln meiner musikalischen Interessen. Nein, kein BJH. Kein Rock, kein Soul, kein Schlager, kein Liedermacher... .

Ich suche einen Künstler aus dem Nordosten unseres Landes. Dort Anfang der 1950er geboren machte er später eine Klavier- und Gesangsausbildung an der Musikschule Friedrichshain im Osten Berlins. Dort stieg er dann auch bei Sieghart Schuberts Combo ein, in der zeitgleich auch der letzte Bassist der Puhdys spielte. In der Folge veröffentlichte er bei der AMIGA 2 LP's, die im Osten unseres Landes sehr erfolgreich waren. Sein ebenfalls musikalisch sehr erfolgreicher Bruder hatte mit einer seiner Kompositionen seinen größten Hit in der DDR. Der von mir gesuchte Künstler blieb nach einem Konzert Anfang der 80er im Westen, ging dann nach Hamburg in den Westen. An die Erfolge im Osten konnte er jedoch nie wieder anknüpfen, er blieb dort weitestgehend unbekannt.

Nach der Wende tourte er wieder durch den Osten des Landes, was ihm mit dem Fortbleiben im Westen ja verwehrt blieb. Vielleicht ist er einigen noch im Zusammenhang mit einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit Annette Humpe ein Begriff.

2018 verstarb er, durch einen Schlaganfall gebeutelt und von Sozialhilfe lebend.

Wen suche ich heute? Hast du eine Idee? DM an mich!
Bei richtiger Lösung gibt's +1 Stimme für alle für die nächste #Samstagsshow auf https://www.schenklradio.de/ #SchenklRadio #X-Song #SchenklRadio #X-Song


Hallo liebe Leute!
Hallo #SchenklRadiogemeinde! ​:schenklradio:
Gestern Abend habe ich gut 3 Stunden 😳 mit meinem guten Freund, unserem Stammhörer Helle telefoniert. Als begeisterten Musikfan ging es dabei - wen wunderts - auch um das SchenklRadio und meine Samstagsshow. Trotzdem er mit einem irren Detailwissen, einem grandiosen Namensgedächtnis, einer guten Portion Witz und Humor und einer tollen Stimme gesegnet ist habe ich ihn noch nie an den heißen Draht ins Studio, geschweige denn für mehr als 3 Worte ans Mikrofon bekommen. Sehr schade. Wir sprachen auch über das X-Song-Rätsel. Er meinte, ich solle es unbedingt "...so und nicht anders beibehalten..". Aber was meint ihr? Ja ich weiß dass ich die Frage schonmal sehr ähnlich gestellt habe. Aber ich bin mir im Moment sehr unsicher.

Die Frage richtet sich speziell an die die meine Sendung kennen.

@schenklradio@a.gup.pe #SchenklRadio #Samstagshow #X_Song_Raetsel


#X_Song_Raetsel Runde 99 #Musikraetsel #schenklradio

Manchmal fragt man sich ja schon was es musikalisch noch gegeben hätten wenn die Künstler nicht schon so früh im Leben gestorben wären. Janis Joplin, Kurt Cobain, Alexandra, Amy Winehouse ...
Da wären bestimmt noch viele musikalische Höhepunkte entstanden, da bin ich mir sicher.

Die von mir heute gesuchte Musikerin ist mir in meiner Jugendzeit, in den Zeiten des NDW, untergekommen. Die Amiga veröffentlichte damals eine Quartettsingle von ihr, die natürlich ihren Weg in meine Sammlung fand. Darauf ein Titel, dessen Synthiesound mich damals absolut begeisterte.
Leider verlor ich die Künstlerin danach aus den Augen, sicher auch dem Umstand geschuldet dass ich mich dann doch mehr für englischsprachige Musik interessierte. Irgendwann aber fiel mir die Single wieder in die Hand, und ich begann zu recherchieren. Und musste feststellen, dass die Künstlerin leider auch schon 1991 (allerdings im Alter von 39 Jahren) verstorben war.
Ihr Schaffen ist mit Berlin und der musikalischen Szene der in diesen Jahren dort agierenden Künstlern verbunden, auch wenn die Künstlerin selbst nicht von dort stammte.
3 Studioalben veröffentlichte sie in den 80ern, von der das zweite das erfolgreichste war. Stilistisch gibt es Parallelen zu anderen Künstlerinnen dieser Zeit (Ina Deter, Ulla Meinecke ... )

Wen suche ich heute? Hast du eine Idee? DM an mich!
Bei richtiger Lösung gibt's +1 Stimme für alle für die heutige #Samstagsshow auf https://www.schenklradio.de/ #X_Song_Raetsel #Samstagsshow #SchenklRadio


#X_Song_Raetsel Runde 98 #Musikraetsel #schenklradio

Irgendwie ist mir aufgefallen dass das musikalische Geschehen der letzten Jahre doch sehr von Einzelkünstlern bestimmt war. Na klar, man braucht sicher dank der modernen Aufnahmetechnik heute keine Band mehr, man kann da schon vieles allein machen und holt sich dann ggf. die Musiker*Innen passend dazu.

Nun, im Rätsel ist dafür heute eine Band aus Süd-Kalifornien gesucht. Gegründet Ende der 60er Jahre. Die Bandbreite ihres Schaffens reicht von Country über Rhythm 'n' Blues bis zum swingenden, groovenden Jazzrock. Die 1971 erschienene Erstveröffentlichung blieb weitestgehend unter dem Radar, aber schon das 2. Album aus dem Jahr 1972 stieg gut in die US-Albencharts ein. In Deutschland blieben sie da ziemlich außen vor, einzig ein paar Singles kamen in die Charts. In Amerika waren sie aber umso erfolgreicher. Wechselnde Besetzungen, unter anderem kam auch ein 2. Schlagzeuger hinzu, taten dem Erfolg keinen Abbruch. 1982 war dann jedoch Schluss, die Mitglieder gingen Solopfade.

Einzelne Veröffentlichungen wie ein "Best of" folgten dann aber doch noch und stiegen auch da wieder in die US-Charts ein

Wen suche ich heute? Hast du eine Idee? DM an mich!
Bei richtiger Lösung gibt's +1 Stimme für alle für die heutige #Samstagsshow auf https://www.schenklradio.de/


#X_Song_Raetsel Runde 97 #Musikraetsel #schenklradio
Da steht man so an ner Wurstbude und genießt seine Currywurst und Pommes. Und liest in den bunten Nachrichten .... Wusstet ihr dass Ingo singt und Gitarre spielt? Ja der Hammer, nicht wahr? Und vorher hat er schon mit Olli Musik gemacht, gar nicht so schlecht. Zusammen mit Jane, Markus und noch ein paar anderen. Naja der große Preis wurde es zwar nicht, aber nun ja. Vielleicht ja bei der Samstagsshow? ;)

Wen suche ich heute? Hast du eine Idee? DM an mich!
Bei richtiger Lösung gibt's +1 Stimme für alle für die nächste #Samstagsshow auf https://www.schenklradio.de/:schenklradio:
Gerne #Boost! #X_Song_Raetsel #Samstagsshow #SchenklRadio


#X_Song_Raetsel Runde 96 #Musikraetsel #schenklradio
Ich weiß dass ihr gerne rätselt. Ich hoffe, dieses Rätsel ist mal wieder eine etwas härtere Nuss. ;)

Der Namensvetter der heute von mir gesuchten Künstlerin war einer der bekanntesten Schauspieler des letzten Jahrhunderts. Er spielte zum Beispiel in "Casablanca" oder in "Tote schlafen fest" mit. Verwandt ist er mit der von mir gesuchten Künstlerin nicht. Sie kam 2 Jahre nach seinem Tod in Washington D.C. zur Welt und ist eine der erfolgreichsten Bluespianistinnen und -saxophonistinnen der Gegenwart. Die erste Veröffentlichung ihrer Musik erschien Anfang der 90er. Zu der Zeit tourte sie auch durch Europa (das erste Konzert ihrer Tour fand - wie sie mir heute schrieb - damals in Deutschland statt). Heute trifft man sie eher auf den Bühnen in den USA. Natürlich arbeitete auch sie mit vielen Größen ihres Genres zusammen. So unter anderem mit Koko Taylor, James Brown oder den Neville Brothers.

Wen suche ich heute? Hast du eine Idee? DM an mich!
Bei richtiger Lösung gibt's +1 Stimme für alle für die heutige #Samstagsshow auf https://www.schenklradio.de/:schenklradio:
Gerne #Boost! #X_Song_Raetsel #Samstagsshow #SchenklRadio


#X_Song_Raetsel Runde 95 #Musikraetsel #schenklradio
Die Bezeichnung des Schlussteils eines musikalischen Stückes stand Pate für den Namen eines Filmes, in dem ein Titel der heute gesuchten Musikerin eine wichtigen Rolle spielt. Es war der Film des Jahres 2022. Während der Verleihung der BAFTA Awards wurde er sogar live aufgeführt - wenngleich nicht ganz stimmsicher. Aber nun meine Frage: von welcher Künstlerin stammt der Titel ursprünglich? Diese wurde 1943 in Kanada geboren und ist eine der ganz großen aus dem musikalischen Bereich um den es im Special am 08.02.2025 geht. Original eingesungen wurde er 1969.

Wen suche ich heute? Hast du eine Idee? DM an mich!
Bei richtiger Lösung gibt's +1 Stimme für alle für die heutige #Samstagsshow auf https://www.schenklradio.de/:schenklradio:
Gerne #Boost! #X_Song_Raetsel #Samstagsshow #SchenklRadio #ACDCinKA


#X_Song_Raetsel Runde 94 #Musikrätsel #schenklradio
Auch heute geht es in Richtung des Blues.
Ich suche eine in Kansas geborene Gitarristin, die zunächst erst einmal Schlagzeug lernte und dann auf die Gitarre umstieg. Mit 17 hatte sie die ersten Auftritte im Knockleheads Saloon in Kansas City und dann in Buddy Guys Club in Chicago.
Die nunmehr 36jährige in Blues- und Countrykreisen inzwischen R
recht bekannte Musikerin steht bei Ruf Records unter Vertrag.

Wen suche ich heute? Hast du eine Idee? DM an mich!
Bei richtiger Lösung gibt's +1 Stimme für alle für die heutige #Samstagsshow auf https://www.schenklradio.de/:schenklradio:
Gerne #Boost! #X_Song_Raetsel #Samstagsshow #SchenklRadio #SchenklRadio #Funkstunde


Jetzt hätte ich fast das #X_Song_Raetsel beim #schenklradio mit @MisterB vergessen.

Aber doch noch gelöst (denke ich).

Habt ihr es schon versucht?

https://procial.tchncs.de/notes/a3ewa8cj7uap07ur


#X_Song_Raetsel Runde 93 #Musikrätsel #schenklradio
Heute geht es mal wieder in Richtung des Blues. Der gesuchte Musiker wurde in den 30ern in Texas geboren und gilt als einer der ganz Großen des Blues. Sein erstes Soloalbum nahm er im Jahr 1964 auf,
auf dem auch gleich einer seiner bekanntesten Titel erschien.

1965 ging er nach Kansas und dann 1967 nach San Francisco, wo er unter anderem mit Canned Heat auftrat und grandiose Konzerte im Fillmore und im Winterland gab. 1973 zurück in Texas ging es auf ausgedehnte Tourneen bis in die 90er.

Bekannt wurde er für seine ungewöhnliche Art die Gitarre zu halten: er trug den Gitarrengurt nicht auf die herkömmliche Weise, bei der der Gurt über Schulter und Rücken verläuft, sondern er schlüpfte lediglich mit seinem rechten Arm durch den Gurt. Dadurch hing die Gitarre nur an seiner Schulter, während der Gurt den Rest seines Körpers nicht umfasste. Diese ungewöhnliche Trageweise verlieh ihm eine besondere Haltung und Spieltechnik, die sich von der typischen Art, eine Gitarre zu tragen, deutlich unterschied.

Viele Bluesmusiker wurden von ihm beeinflusst und es ergaben sich vielerlei Zusammenarbeiten, unter anderem bei Gary Moores Album "Still got the Blues" aus dem Jahr 1990.
Der in den 90ern verstorbene Musiker wird übrigens auch auf der Liste der "Größten Gitarristen aller Zeiten" des Magazins "The Rolling Stone" geführt.

Wen suche ich heute? Hast du eine Idee? DM an mich!
Bei richtiger Lösung gibt's +1 Stimme für alle für die nächste #Samstagsshow auf https://www.schenklradio.de/:schenklradio:
Gerne #Boost! #X_Song_Raetsel #Samstagsshow #SchenklRadio