Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit umfairteilen getaggt sind


Zum heutigen CDU-Parteitag protestiert Attac gemeinsam mit Oxfam Deutschland und taxmenow unter dem Motto "Vermögen besteuern statt Rechtsruck befeuern!" gemeinsam in Berlin. Denn die CDU wanzt sich nicht nur an die AfD ran, auch den Wohlhabendsten soll ihre Politik in erster Linie nutzen. Ihre Steuerpläne würden die soziale Ungleichheit in Deutschland verschärfen. Insbesondere Superreiche dürften sich über geplante Steuersenkungen freuen. Dabei zahlen sie jetzt schon oft weniger Steuern und Abgaben als Mittelschichtsfamilien. Die kommende Bundesregierung muss endlich eine Besteuerung großer Vermögen beschließen und dafür sorgen, dass Superreiche ihren fairen Beitrag zum Gemeinwohl leisten!

#TaxTheRich #umFAIRteilen #TaxJustice

https://www.attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/vermoegen-besteuern-statt-rechtsruck-befeuern


In Deutschland verfällt die Infrastruktur, und die sozialen und ökologischen Probleme verschärfen sich. Die Finanzierungsbedarfe sind enorm. Gleichzeitig wachsen Milliardenvermögen weltweit und auch in Deutschland, und damit auch der Einfluss von Superreichen. Deshalb fordert Attac in einer breiten Allianz: Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! #TaxTheRich #umFAIRteilen

https://www.attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/allianz-vermoegen-besteuern-jetzt


Aktivist*innen von Attac haben sich mit der Forderung „Tax the Rich – Demokratie geht nur gerecht“ an der Protestwanderung gegen das diesjährige Weltwirtschaftsforum ("World Economics Forum" - kurz WEF) beteiligt. Organisiert von Schweizer Gruppen wanderten etwa 300 Menschen am 18. und 19. Januar von Küblis nach Davos. Nur mit radikaler Rückverteilung von Überreichtum über eine gerechte Besteuerung großer Vermögen kann der notwendige soziale und ökologische Umbau der Gesellschaft gelingen und die Klimakatastrophe verhindert werden! #TaxTheRich #umFAIRteilen

https://www.attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/wef-2025