@EvaList @a_koschinski
Ich habe mir gerade mal euren Podcast „weniger Algorithmus, mehr Verbindung - das Fediverse“ angehört.
Sehr, sehr cool.
Das trifft das Fediverse schon ziemlich genau. Ohne Interaktion macht es keinen Spaß und Sinn.
Ich freue mich doch sehr auf euch getroffen zu sein. Das erweitert meinen Horizont. Dankeschön 🙏
https://podcasts.apple.com/de/podcast/funkenflug-podcast/id1676089614?i=1000695922206
Ich habe mir gerade mal euren Podcast „weniger Algorithmus, mehr Verbindung - das Fediverse“ angehört.
Sehr, sehr cool.
Das trifft das Fediverse schon ziemlich genau. Ohne Interaktion macht es keinen Spaß und Sinn.
Ich freue mich doch sehr auf euch getroffen zu sein. Das erweitert meinen Horizont. Dankeschön 🙏
https://podcasts.apple.com/de/podcast/funkenflug-podcast/id1676089614?i=1000695922206
Anna Koschinski: Weniger Algorithmus, mehr Verbindung – das Fediverse!
Podcast-Folge · Funkenflug-Podcast! · 25.02.2025 · 52 Min.Apple Podcasts
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Ich habe die Folge gleich mal in meinen Podcatcher geladen
Ich habe den Podcast auch gleich mal noch bei der Podcast Suchmaschine @fyyd@social.fyyd.de eingetragen, da habe ich den noch gar nicht gefunden
@EvaList@mastodon.social@a_koschinski@nrw.social
Eva List •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
@Kegelrobbe@troet.cafe@a_koschinski@nrw.social
Eva List •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Man sucht als erstes nach einem Podcast, wenn man den ungefähren Namen kennt.
hat man den richtigen gefunden, kann man noch innerhalb dieses Podcast nach Themen suchen oder Inhalten.
Die Suchmaschine ist nur ein zeigefinger, der uns user zu euren oder meinen Inhalten weiterleitet. Da wird nichts gespeichert oder ähnliches.
Man trägt den Podcast RSS link ein und wird dann ggf. indiziert (oder auch nicht, wenn es LLM Podcast sind oder ähnliches)
Der @eazy@chaos.social Managet das ganze.
Als user kann man da noch merh machen und Listen Kuratieren usw.
Eva List •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Ich habe mir ein paar mal angehört - versuchsweise aber das ist ganz und gar nicht mein Ding.
Dazu höre ich schon zu lange Podcast und bin eher ein Fan der Indy Podcast Szene
@eazy@chaos.social
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
So, jetzt zur Kritik:
ich habe quasi keine 🥰
Was ich aber hätte, wäre einen anderen Blick aufs Fediverse und eben die Dienste wie Mastodon, Pixelfed usw., das ist aber mehr technischer Natur.
Ihr habt ja in der Folge alles schön beschrieben und auch den Unterscheid zu Linked, Insta usw.
Und jetzt kommt der Gedankensprung, in diese Reihe müsst ihr das Fediverse mit einsortieren als Netzwerk.
Mit den Diensten wie Pixelfed, Peertube, Sharekey Friendica und meintwegen auch Mastodon ;) bestimmt ihr als user, was das Fediverse nur für euch können soll und wie es sich anfühlt.
Wir befinden uns alle im Gleichen netzwerk und die Software bestimmt wie und was wir haben wollen/brauchen. Die Instanzen mit dieser Software, bilden dann unser zu Hause.
Wir älteren empfehlen daher auch immer, erst mal für sich zu klären, was will ich denn vom Fediverse und was soll die Software können.
Wer immer oder viel lange Texte schreibt, ist mit Sharkey, IceShrimp, Misskey, Friendica, Hubzilla usw. viel besser bedient als mit einem Twitterersatz, dasselbe trifft eben auch für die Insta Flüchtlinge zu, die sind mit Pixelfed wohl besser aufgehoben und fühlen sich damit wohler.
Als kleiner Tipp noch, was die Dienste alles so machen und können: https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
Ansonsten, bleibt mir nichts weiter übrig als euren Podcast Folge zu teilen und weiterzuempfehlen.
Wenn ich die eben über einen freien Zugang teilen kann, also kein Spotty usw.
Es hat Spaß gemacht, euch beiden zuzuhören
@Kegelrobbe@troet.cafe
Serie – Fediverse-Dienste: Die Idee
GNU/Linux.chHerr Robbe 🦭 •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Und, ich habe so viel von dem gehört, was den Althier immer als Besserwisserei und Klugscheißerei um die Ohren gehauen wird, weil die InternetExperten es ja besser wissen.
Man muss sich nur Bewusst werden, das ist ein anderes Netzwerk und es ist eben anders.
Und dann habe ich doch einen Kritikpunkt für
@a_koschinski@nrw.social@EvaList@mastodon.social
WIR SIND ALLE NERDS, ihr auch.
Das wurde von führenden InternetExperten so verkündet und da kommt ihr nicht mehr raus 😁
Ihr erinnert euch doch noch an socleh Experten:
Anna Koschinski •
@Kegelrobbe @EvaList
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Man muss den Dopaminverlust aber auch wirklich wollen, dann fällt einem das hier sein gar nicht so schwer. Den Rest machen die Austausche mit den Menschen hier. Es ist quasi wie in den Highlands in Schottland in meinem urigen Pub
@Kegelrobbe@troet.cafe@EvaList@mastodon.social
Anna Koschinski •
@Kegelrobbe @EvaList
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Und man kann Jahre twitter oder FB nicht mit einer Woche Fediverse gleich setzen und gleiche Reaktionen erwarten.
Weniger Erwartungshaltung und mehr miteinander.
Und ja, es ist schon komisch, wenn man auf einmal auf seine posts Antworten bekommt und diejenigen auch noch mit einem Diskutieren 😉
Wo gab es das denn letztens noch. Auf Twitter hörte das ab 2015-16 rum auf
@Kegelrobbe@troet.cafe@EvaList@mastodon.social
Herr Robbe 🦭 •
Anna Koschinski •
@crossgolf_rebel @EvaList
Herr Robbe 🦭 •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Eva List •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Wenn du das Fediverse meinst, das hier ist alles eins. Mastdon, Sharkey, IceShirimp usw., das ist alles Fediverse. Das sind nur Masken für ein und das selbe
@Kegelrobbe@troet.cafe@a_koschinski@nrw.social
Eva List •
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts •
Das kannst du eigentlich mit jedem Editor/Word/LibreOffice usw. öffnen
Dieses Textdokument stellt das Fediverse dar.
Die einzelnen Programme zum Öffnen, sind wie Mastodon, Pixelfed usw.
Das Fediverse ist das Netzwerk und die Dienste sind die Masken, wie es nur für dich aussieht.
Ich z.B. benutze #Calckey um ins Fediverse zu schreiben.
Noch technischer betrachtet, würde "Netzwerk" auf jede einzelne Instanz passen, unabhängig welche Software diese einsetzt. Da sie durch Anpassungen, Regeln usw. einen eigenen Kosmos bilden kann.
Ich hoffe das halbwegs gut erklärt zu haben?